Dialog

Teheran in Brandenburg

Irans Vize-Außenminister Mostafa Dolatyar Foto: cc

Der Stiftung Neuhardenberg geht es um den interreligiösen Dialog. Vertreter unterschiedlicher Kulturen kommen regelmäßig in einem schönen Schloss im Brandenburgischen zusammen, das dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband gehört. Bis Ende November 2011 zählte auch der stellvertretende iranische Außenminister Mostafa Dolatyar zu den Dialogpartnern.

Doch nun ist Dolatyar aus dem Kuratorium ausgeschieden. Vorausgegangen war eine Erklärung von ihm, die am 9. November von der iranischen Nachrichtenagentur IRNA verbreitet wurde: Er hatte dort dem »zionistischen Regime in Tel Aviv« den Untergang gewünscht.

Kuratorium »Aus allen Wolken« ist Bernd Kauffmann gefallen, als er das hörte, sagte der Generalbevollmächtigte der Stiftung der Jüdischen Allgemeinen. Bernd Neumann, Kulturstaatsminister der Bundesregierung, zog sich aus der Stiftung zurück. Aber Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck gehört weiter dem Kuratorium an. Die Landesregierung nannte Dolatyars Äußerung jedoch »absolut nicht tragbar«, allerdings, so Regierungssprecher Thomas Braune, habe Dolatyar nur weniger als ein Jahr im Kuratorium mitgearbeitet.

Ein Unbekannter ist Mostafa Dolatyar allerdings nicht. Der Iran-Experte Wahied Wahdat-Hagh von der European Foundation for Democracy nennt ihn »einen ausgewiesenen Hardliner« und glaubt, dass sogar das Datum seines Statements, der 9. November, kein Zufall sei.

Für Bernd Kauffmann stellt sich die Geschichte von Irans Teilhabe am »interreligiösen Dialog« in Neuhardenberg anders dar: Die habe 2001 zur Zeit der reformorientierten Präsidentschaft Mohammad Chatamis begonnen. Erstes iranisches Kuratoriumsmitglied war Sayyed Mohammed Sadegh Kharrazi. Der galt lange Zeit als enger Berater des früheren iranischen Außen- ministers Ali Akbar Velayati – einer der Drahtzieher des »Mykonos-Attentats« 1992 in Berlin. Aber auch der frühere Kulturminister Ataollah Mohajerani habe im Kuratorium gesessen – doch der ist seit 2009 im Londoner Exil. Die folgenden iranischen Vertreter wurden alle vom Teheraner Außenministerium bestimmt.

Erst im Oktober war die Stiftung Neuhardenberg in die Kritik geraten, als sie Irans Botschafter in Berlin, Ali Reza Sheikh Attar, zu einem Gespräch mit dem Philosophen Rüdiger Safranski eingeladen hatte. Attar wird vorgeworfen, für Staatsverbrechen verantwortlich zu sein. Weil das Gespräch nicht »störungsfrei und mit der gebotenen Sicherheit« durchgeführt werden könne, sagte die Stiftung den Termin damals ab.

Berlin/Potsdam

Zentralrat der Juden erwartet Stiftung für Geiger-Kolleg im Herbst

Zum Wintersemester 2024/25 soll sie ihre Arbeit aufnehmen

 26.07.2024

Potsdam

Neuer Name für das Abraham Geiger Kolleg bekannt geworden

Die Ausbildungsstätte für liberale Rabbiner soll nach Regina Jonas benannt werden

 26.07.2024

Meinung

Kein Symbol für den Frieden

Warum man bestimmte Israel-Ketten besser nicht tragen sollte

von Joshua Schultheis  26.07.2024

Opinion

Francesca Albanese is Surrounded by Like-Minded People at the U.N.

The Special Rapporteur is not a neutral observer, but an anti-Israel activist

von Joshua Schultheis  26.07.2024

Judenhass-Skandal

Kritiker werfen Albanese »Bilderbuch-Antisemitismus« vor

Immer öfter wird eine Entlassung der UNO-Beauftragten gefordert

von Imanuel Marcus  26.07.2024

Olympia

Brandanschläge legen französisches Schnellzugnetz lahm

Am Tag der Eröffnungszeremonie gab es im ganzen Land Brandanschläge auf das Schienennetz

 26.07.2024

Palm Beach

Trump empfängt Netanjahu in Florida

Das Treffen sorgt für Aufsehen

 26.07.2024

Meinung

Francesca Albanese ist bei der UN von Gleichgesinnten umgeben

Die Sonderberichterstatterin ist eine israelfeindliche Aktivistin

von Joshua Schultheis  26.07.2024

Brandenburg

AfD-Politiker wollte Robert Habeck ermorden

Der Mann war Hausmeister beim mittlerweile verbotenen »Compact«-Magazin

 26.07.2024