Berlin

Steinmeier präsentiert Forschungsergebnisse zum Umgang mit NS-Zeit

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier präsentiert heute gemeinsam mit dem Historiker Norbert Frei die Ergebnisse des Forschungsprojekts zum Umgang früherer bundesdeutscher Staatsoberhäupter mit der Zeit des Nationalsozialismus.

Das Forschungsteam um den Jenaer Wissenschaftler betrachtete dabei das Handeln von sechs Bundespräsidenten und des Bundespräsidialamts in der Zeit von 1949 bis 1994. Dabei ging es um die Frage, wie sich Amtsträger zur Geschichte der Nazis und der Aufarbeitung der Verbrechen verhalten haben.

Gestartet wurde das Forschungsprojekt im Frühjahr 2020. Bei der Präsentation erster Ergebnisse im Herbst 2021 nannte Frei die Rolle der Bundespräsidenten der sogenannten alten Bundesrepublik beim Umgang mit der NS-Vergangenheit »eher Moderatoren als Avantgarde«.
Betrachtet wurden für das Forschungsprojekt neben Reden und öffentlichen Auftritten auch personelle Kontinuitäten zur NS-Zeit, Entscheidungen für Ordensverleihungen und Begnadigungen. epd

Berlin

Auswärtiges Amt fordert sichere Orte für Zivilisten in Gaza

Dies gelte sowohl für die Geiseln als auch die Bewohner

 04.12.2023

Verteidigung

Israel will Arrow 3 trotz Krieg pünktlich an Deutschland liefern

Das Land sei dem Zeitplan »voll und ganz verpflichtet«, heißt es

 04.12.2023

Erinnerung

Böhmermann und Schulz sammeln Spenden für KZ-Gedenkstätten

In einem Podcast lobte der ZDF-Moderator die Tätigkeit der Einrichtungen

 04.12.2023

Magdeburg

Prozess gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme ab 25. Januar

Es passierte im Gefängnis in Burg. Ende Januar beginnt die Verhandlung

 04.12.2023

Weißes Haus

Autonomiebehörde zu unglaubwürdig, um Gaza zu regieren

Ursprünglich hatten sich die USA für eine Beteiligung der PA ausgesprochen

 04.12.2023

Berlin

Fischer über Antisemitismus: »Ich schäme mich für unser Land«

Israel könne sich Schwäche nicht erlauben, sagt der Ex-Außenminister

 03.12.2023

Krieg gegen den Terror

Großbritannien hilft Israel bei Suche nach Geiseln

Verteidigungsministerium will Überwachungsflüge über östlichem Mittelmeer durchführen

 03.12.2023

Berlin

Judenhass: Bildungsministerin schlägt Alarm

Universitäten dürfen nicht zu No-Go-Areas werden, warnt Bettina Stark-Watzinger

 02.12.2023

Nürnberg

Anrufe bei »Beratungsstelle Radikalisierung« verzehnfacht

Der Krieg gegen den Hamas-Terror hinterlässt spuren

 02.12.2023