Meinung

Sex, Lügen und Vorwürfe

Eine Frau trifft einen Mann auf der Straße. Er sagt, er sei Dudu und Single, sie heißt Maja. Nach ein paar Minuten belangloser Konversation einigen sie sich auf Sex in einer schummrigen Ecke und sehen sich nie wieder. Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten, über das, was folgt, schon. Denn Dudu ist nicht der, den sein typisch jüdischer Name glauben machen will. Eigentlich heißt er Sabbar und ist Araber. »Vergewaltigung durch Betrug«, lautet nun das israelische Gerichtsurteil, Sabbar soll 18 Monate hinter Gitter, seit zwei Jahren schon steht er unter Hausarrest. Doch dieses Urteil riecht nicht gut. Es hinterlässt den faulen Gestank von Rassismus und sagt zwischen den Zeilen: »Ihr Araber, rührt bloß unsere jüdischen Mädchen nicht an!« Mal ehrlich, einer retuschiert die Ehefrau weg, der andere schummelt sich zehn Jahre jünger, wenn einem daran gelegen ist, jemanden ins Bett zu bekommen. Ginge es um Lügen beim Sex, müsste nach diesem Urteil wohl die halbe Welt eingekerkert werden. Vergewaltigung ist kein Kavaliersdelikt und muss hart bestraft werden. Aber nur dann, wenn es wirklich eine war.

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025