München

»Sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit«

Zentralratspräsident Josef Schuster und Ludwig Spaenle (v.l.) Foto: dpa

Der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, Ludwig Spaenle, würdigt die Arbeit des Präsidenten des Zentralrats der Juden, Josef Schuster. Anlass ist Schusters Wahl vor fünf Jahren, am 30. November 2014.

In einer am Freitag verbreiteten Presseerklärung heißt es dazu: »Mit Dr. Josef Schuster als Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland verbindet mich auch in der aktuellen schwierigen Zeit für Jüdinnen und Juden in Deutschland eine sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dr. Schuster verleiht den Anliegen der Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland und in Bayern wirksam Gehör.« Dies sei gerade angesichts des zunehmenden Antisemitismus wichtig und notwendig, so Spaenle.

integrationskraft Weiterhin engagiere sich Schuster auch seit vielen Jahren in herausragender Weise für das jüdische Leben in Bayern, heißt es in der Presseerklärung.

Auch als Präsident des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern habe er enorme Integrationskraft beim Umgang mit den unterschiedlichen Interessen der Gemeinden bewiesen und den Israelitischen Kultusgemeinden durch seine sachliche Argumentation Gehör in der Öffentlichkeit verschafft.

Bei einer Veranstaltung zum Gedenken an die Deportation jüdischer Bürger aus Würzburg vor 78 Jahren hatte Schuster am Donnerstagabend dazu aufgerufen, »dass wir in unserer Stadt und in unserem Land solidarisch füreinander einstehen und einander achten«. Ab 1941 waren aus Würzburg in acht Transporten 2068 Juden in Vernichtungslager deportiert worden. Nur 50 von ihnen überlebten. Die Gedenkveranstaltung war von der Israelitischen Kultusgemeinde und der Gemeinschaft Sant’Egidio ausgerichtet worden. An ihr nahmen rund 300 Menschen teil.  ja/kna

Israel

Ordensgemeinschaften berichten von Übergriffen

Vermummte Personen verlangten Zutritt zu einer Schule der Salesianerinnen

 27.03.2023

Jerusalem

Netanjahu entlässt Verteidigungsminister wegen Kritik an Justizreform 

Der Politiker hatte die eigene Regierung zum Dialog mit Kritikern aufgerufen

 26.03.2023

Nahost

Emirate lässt zum Tode verurteilte Israelin frei

Kurz nachdem die Emirate und Israel ihre Beziehungen normalisiert hatten, war die Frau mit etwa 500 Gramm Kokain festgenommen worden. Nun gibt es eine Wende

 26.03.2023

USA

USA: Zahl antisemitischer Zwischenfälle steigt sprunghaft an

Auch die judenfeindliche Gewalt eskaliert in den Vereinigten Staaten

 24.03.2023

USA

Trump, Soros und die Verschwörungstheorien

Der Philanthrop George Soros ist mit seinem liberalen Engagement vielen Konservativen in den USA ein Dorn im Auge. Jetzt machen ihn Trump-Anhänger sogar für die drohende Anklage gegen den Ex-Präsidenten mitverantwortlich

 24.03.2023

Drittes Reich

»Etappensieg auf dem Weg zur totalen Macht«

Feierlichkeiten in Potsdam und Terror in Oranienburg: Vor genau 90 Jahren gab Hitler am »Tag von Potsdam« in der Garnisonkirche eine Regierungserklärung ab. Am selben Tag wurden die ersten Häftlinge in das KZ Oranienburg verschleppt

von Yvonne Jennerjahn  24.03.2023

Großbritannien

Treffen in der Downing Street

Begleitet von Protesten ist Israels Premier zu Gesprächen mit Rishi Sunak in London eingetroffen

von Christoph Meyer  24.03.2023

Konferenz

Vertreter jüdischer Organisationen tagen in Berlin

Auf dem »Fifth Summit of European Jewish Leaders« wird auch der israelische Diaspora-Minister Amichai Chikli erwartet

von Imanuel Marcus  23.03.2023

90. Jahrestag

Ermächtigungsgesetz war »Totenschein der ersten deutschen Demokratie«

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt vor »einer Politik der Lügen« und ruft zu gegenseitigem Respekt auf

 23.03.2023