Berlin

»Sehr große persönliche Betroffenheit«

Nikolaus Schneider Foto: dpa

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, hat die Nachricht und die traurigen Umstände des Rücktritts des EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider »mit tiefem Schmerz und mit sehr großer persönlicher Betroffenheit« zur Kenntnis genommen: »Seine Entscheidung, seine Zeit nunmehr ganz seiner Frau widmen zu wollen, verdient großen Respekt und jedes Verständnis.«

Leo-Baeck-Preis
»Wir, die jüdische Gemeinschaft, haben mit dem Ratsvorsitzenden immer gut und besonders vertrauensvoll zusammengearbeitet. Er war uns stets ein verlässlicher Partner und wahrer Freund«, betonte Graumann. »Gerade deshalb hat der Zentralrat der Juden ihn im vergangenen Jahr mit seinem höchsten Preis, dem Leo-Baeck-Preis, ausgezeichnet. Seiner Frau und ihm wünschen wir von Herzen für die kommende Zeit viel Kraft und Zuversicht. Unsere Gedanken und Gebete werden sie begleiten.«

Wie die EKD am Montag in Hannover mitteilte, legt der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider sein Amt an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland nieder. Der 66-Jährige werde ein Jahr vor Ablauf der Wahlperiode zum 10. November zurücktreten, um mehr Zeit für seine an Krebs erkrankte Frau Anne zu haben. ja

Plön

Umstrittenes Urteil

Der Mediziner Sucharit Bhakdi wurde vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen – viele finden, zu Unrecht

von Michael Thaidigsmann  02.06.2023

Geschichte

Jenseits der Legende

Vor 50 Jahren besuchte Willy Brandt als erster deutscher Bundeskanzler den Staat Israel. Fakten zu einem Jubiläum

von Michael Wolffsohn  02.06.2023

Einspruch

Niemand muss klatschen

Noam Petri hält den Protest junger Juden gegen Claudia Roth auf der Jewrovision für legitim

von Noam Petri  02.06.2023

Erinnerung

»Vorbehalte überwinden«

Rainer Bonhof über einen Besuch in Bergen-Belsen und die Rolle des Sports beim Schoa-Gedenken

von Michael Thaidigsmann  02.06.2023

Bundeswehr

Zweiter Rabbiner verbeamtet

Shmuel Havlin wird in der Hamburger Außenstelle des Militärrabbinats tätig sein

 02.06.2023 Aktualisiert

Parteien

Umfrage sieht SPD und AfD gleichauf bei 18 Prozent 

Laut ARD ist dies für die AfD der Bestwert in der Sonntagsfrage im »Deutschlandtrend«

 01.06.2023

Fußball

Antisemitische Aussagen: Sportgericht sperrt Hertha-06-Vizepräsident

Ergün Cakir von Oberligist Hertha 06 darf zwei Jahre lang kein Amt in seinem Verein bekleiden. Berlins Antisemitismusbeauftragter begrüßt das Urteil

 02.06.2023 Aktualisiert

Budapest

»Ungarn wird Botschaft nach Jerusalem verlegen«

Israels Außenminister kündigt einen entsprechenden Schritt an, den die ungarische Seite aber (noch) nicht bestätigen wollte

 01.06.2023

Rechtsextremismus

Schuss auf Synagoge Bochum: Festnahme

Ein DNA-Abgleich überführte den Täter

 01.06.2023