Berlin

Sefardisch-orthodoxe Synagoge beschädigt

Foto: imago

Die sefardisch-orthodoxe Synagoge in Berlin-Schöneberg ist in der Nacht zu Samstag von Unbekannten beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilte, meldete ein Sicherheitsbeauftragter der jüdischen Gemeinde am Morgen eine Sachbeschädigung. Demnach war im Eingangsbereich der Synagoge in der Passauer Straße beziehungsweise an der Haustür des dort wohnenden Rabbiners eine traditionelle jüdische Schriftkapsel (»Mesusa«) aus Holz samt Schriftstück entwendet worden.

POLIZEI Bereits in der Nacht hatte eine Passantin die Polizei zu dem Haus gerufen, da sie eine beschädigte Türklingel und Müll vor der Eingangstür entdeckt hatte. In dem abgelegten Unrat fanden die Einsatzkräfte am Morgen dann die Mesusa, allerdings ohne das darin befindliche Schriftstück.

Laut einer Polizeisprecherin war zunächst unklar, ob das nicht als Synagoge erkennbare Gebäude durchgehend oder nur zeitweilig durch einen Sicherheitsbeauftragten der jüdischen Gemeinde überwacht wurde. Der Polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Diebstahls übernommen. epd

Berlin-Neukölln

Judenfeindliche Parolen bei palästinensischer Demo

Bei Kundgebungen von Palästinensern kommt es regelmäßig zu heftigen antisemitischen Vorfällen

 01.10.2023

Rechtsradikalismus

Zentralrat der Juden besorgt über AfD-Umfragehoch

Die Partei habe Werte, »die ich mir in meinen Alpträumen nicht ausgemalt hätte«, so Josef Schuster

 01.10.2023

Berlin

Roth will im Streit um »Stalag 326«-Gedenkstätte vermitteln

Derzeit ist der Erinnerungsort mangels Finanzierung geschlossen

 01.10.2023

Argentinien

Nazi-Skandal im Wahlkampf

Dem Politiker Martín Krause wird vorgeworfen, den Holocaust zu relativieren

 01.10.2023

Berlin

Gemeinsam am Gleis 17

Die Verteidigungsminister Israels und Deutschlands, Galant und Pistorius, gedenken der Opfer der Schoa

von Detlef David Kauschke  29.09.2023

Bamberg

Kritik an geplantem Maaßen-Vortrag in Jüdischer Gemeinde

Der Gemeindevorsitzende Rudolph weist Kritik daran zurück

 29.09.2023

Meinung

Auch wir waren Flüchtlinge

Ilan Cohn setzt beim Thema Migration auf Grenzkontrollen und ein Maximum an Menschenwürde

von Ilan Cohn  29.09.2023

Berlin

Verleihung der »ELNET Awards«

Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen und das jüdische Leben in Deutschland ausgezeichnet

 29.09.2023 Aktualisiert

Arrow 3

Gemeinsame Werte, gemeinsame Raketenabwehr

Zwei Unterschriften mit historischer Bedeutung wurden in Berlin geleistet

von Imanuel Marcus  28.09.2023