Einspruch

Schützt die Ukraine!

Marina Weisband Foto: imago

Die Lage auf der Halbinsel Krim ist alarmierend: Auf Befehl von Russlands Präsident Putin rückten in der vergangenen Woche Tausende Soldaten auf ukrainisches Staatsgebiet vor. Die Angst ist groß, dass die Lage jederzeit eskalieren könnte. Eine militärische Ausweitung des Konflikts kann niemand mehr ausschließen.

Was also will der »lupenreine Demokrat Putin« (Gerhard Schröder) mit seinem Truppenvorstoß erreichen? Es gibt nichts auf der Welt, das Putin so sehr fürchtet wie erfolgreiche Demokratiebewegungen. Um zu verhindern, dass der Geist der ukrainischen Revolution auch auf sein Land überspringt, ist ihm jedes Mittel recht: Mit der militärischen Besatzung versucht er den Eindruck zu erwecken, als müsste er die ethnisch russischen Krim-Bürger vor angeblichen faschistischen ukrainischen Revolutionären schützen. Die Freiheitskämpfer diskreditiert er systematisch als Nazis und Faschisten.

propaganda Angesichts dessen wird der Ruf in der jüdischen Welt lauter, dass Juden dem Land endlich den Rücken kehren sollten. Dem möchte ich – auch als gebürtige ukrainische Jüdin – entschieden widersprechen. Wer dies fordert, fällt auf Putins Spiel herein. In der Ukraine geht von der rechtsextremen Swoboda-Partei und den Faschisten des »Rechten Blocks« Gefahr aus. Trotzdem nimmt der Antisemitismus im Land ab. Juden haben definitiv eine Zukunft in der Ukraine. Ich warne davor, der Propaganda aus Russland Glauben zu schenken.

Vielmehr ist stattdessen jetzt der Westen gefordert. Doch leider zeigt die internationale Gemeinschaft viel zu wenig Engagement auf der Krim. Viele Ukrainer fühlen sich im Stich gelassen – zu Recht. Dabei wäre es Aufgabe des Westens, besonders der EU, die Ukrainer zu schützen. Der Westen müsste den Einfluss Russlands auf diplomatischem Wege zurückdrängen. Denn solange Russland durch seine Armee in die Belange der Ukraine eingreift, wie es aktuell geschieht, kann das Land nicht zu einer richtigen Demokratie werden.

Die Autorin ist Politikerin der Piratenpartei und Publizistin.

Beschneidungen

Polizei in Antwerpen durchsucht jüdische Wohnungen

Im Rahmen einer Razzia gegen illegale Beschneidungen hat die Polizei in Antwerpen am Mittwochmorgen die Wohnungen von drei jüdischen Bewohnern durchsucht

 15.05.2025

Düsseldorf

NRW und Israel feiern ihre Völkerfreundschaft

Wüst und Prosor: Es müsse alles getan werden, damit alle so schnell wie möglich wieder nach Hause kommen

 15.05.2025

USA

»Ben and Jerry’s«-Mitbegründer bei Gaza-Protest festgenommen

Ben Cohen ist bekannt für seine scharfe Kritik an Israel

 15.05.2025

Interview

»Es hätte viel kürzer und klarer sein müssen«

Peter Neumann über das AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes, die internationale Debatte darüber und ein mögliches Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme Partei

von Nils Kottmann  15.05.2025

Schleswig-Holstein

Drastischer Anstieg bei antisemitischen Vorfällen im Norden

Der Landesbeauftragte für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, Gerhard Ulrich, verwies auf den Krieg in Gaza

 15.05.2025

Berlin

»So monströs die Verbrechen der Nazis, so gigantisch dein Wille, zu leben«

Leeor Engländer verabschiedet sich in einer berührenden Trauerrede von Margot Friedländer. Wir dokumentieren sie im Wortlaut

von Leeor Engländer  15.05.2025

Kommentar

Journalistisch falsch, menschlich widerlich

»News WG«, ein Format des Bayerischen Rundfunks, hat eine Umfrage darüber gestartet, ob man Yuval Raphael, eine Überlebende der Massaker des 7. Oktobers, vom ESC ausschließen soll

von Johannes Boie  15.05.2025

Berlin

Friedrich Merz: Deutschland muss Schutzraum für Juden sein

Auch bekräftigt der neue Kanzler: »Wir stehen unverbrüchlich an der Seite Israels.«

 15.05.2025

Berlin

Merz bekräftigt: Regierungschef Israels muss Deutschland besuchen können

»Er ist ein demokratisch gewählter Ministerpräsident der einzigen Demokratie der gesamten Regionen«, betont der Kanzler

 14.05.2025