Emmendingen

Scholz fordert Aufklärung über Antisemitismus in Schulen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Dienstag beim Bürgergespräch in Emmendingen Foto: picture alliance/dpa

Zum Kampf gegen Judenhass gehört aus Sicht von Kanzler Olaf Scholz auch Aufklärungsarbeit in den Schulen. Dort müsse über die Schoah informiert werden, die Ermordung von Millionen von Juden, »die schlimmste Zeit der europäischen Geschichte«, sagte der SPD-Politiker am Dienstag in Emmendingen bei einem Bürgergespräch.

Angesprochen hatte ihn eine Vertreterin der jüdischen Gemeinde darauf, dass in Schulen »Jude« nach wie vor ein Schimpfwort sei.

Viele Menschen, die heute in Deutschland leben, hätten die Zeit des Nationalsozialismus nicht mehr erlebt, seien zu jung oder hätten Wurzeln im Ausland. Daher müsse man dafür sorgen, dass alle darüber Bescheid wüssten, sagte Scholz.

Der Bundeskanzler war auf Einladung des heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner nach Emmendingen gekommen. dpa

Langenau

Psychoterror gegen den Pfarrer

Ralf Sedlak und seine Gemeinde werden von »propalästinensischen« Aktivisten bedrängt. Was tut die Kleinstadt dagegen? Ein Ortsbesuch in Württemberg

von Ayala Goldmann  21.03.2025

Justiz

Gil Ofarim: »Ich habe wirklich gedacht, ich werde freigesprochen«

Sänger Gil Ofarim hatte vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben

 21.03.2025

Hamburg

Neues Auswahlverfahren für Antisemitismusbeauftragten erforderlich

Nach Ansicht des Verwaltungsgerichts weist die letzte Auswahlentscheidung Rechtsfehler auf

 21.03.2025

Terror

Eli Sharabi berichtet von Hamas-Geiselhaft und Mord an seiner Familie

Ausgehungert, erniedrigt, seiner Familie beraubt: Eine ehemalige Geisel der Hamas erzählt vor dem UN-Sicherheitsrat seine Geschichte von 491 Tagen in Gefangenschaft

von Benno Schwinghammer  20.03.2025

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 20.03.2025

Brandenburg

KZ-Gedenkstätten erwarten 17 Schoa-Überlebende

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Sachsenhausen und Ravensbrück wird im Mai an die mehr als 300.000 Inhaftierten erinnert

 20.03.2025

Freiburg

»Bundesweit einzigartig«: NS-Dokumentationszentrum öffnet

Das neue Zentrum will Museum, Gedenkort und Diskussionsforum sein. Die Macher sprechen vom modernsten Zentrum seiner Art in ganz Deutschland

 20.03.2025

Washington D.C.

Indischer Wissenschaftler wegen Hamas-Nähe festgenommen

Vor etwa anderthalb Wochen sorgte die Festnahme eines palästinensischen Studenten in den USA für Aufsehen. Nun trifft es einen indischen Akademiker. Der Verdacht in beiden Fällen: Unterstützung der Hamas

 20.03.2025

Medien

Gil Ofarims Anwälte sollen ihn »zum Geständnis geprügelt haben«

Lange hatte der Musiker zum Verleumdungs-Prozess gegen ihn geschwiegen. Jetzt erwecken seine Anwälte den Eindruck, dass Ofarim nur aus einer Not heraus gestanden hat

 20.03.2025