Medien

RTLzwei stoppt geplante Doku-Soap mit Michael Wendler

Michael Wendler Foto: picture alliance / dpa / Stefan Gregorowius

Nur einen Tag nach der Ankündigung des Formats hat der Fernsehkanal RTLzwei seine Pläne zu einer neuen Doku-Soap mit dem umstrittenen Schlagersänger Michael Wendler wieder gestoppt. »Die geplante Doku-Soap mit Michael Wendler und Laura Müller wird nicht für RTLzwei produziert und ausgestrahlt«, teilte der Sender am Mittwoch mit.

Zur Begründung hieß es, dass man die »Vehemenz der Reaktionen wahrgenommen« habe und Stimmen des Publikums ernst nehme. »Wir bitten um Entschuldigung, sollten wir hier Gefühle verletzt haben«, erklärte der Privatsender. Zuvor hatte »Bild« berichtet.

RTLzwei hatte erst am Dienstag angekündigt, eine neue Sendung mit Wendler und seiner Frau über deren Schwangerschaft senden zu wollen. Das war auf breite Kritik gestoßen. Denn Wendler gilt seit 2020 als äußerst umstrittene Figur.

Damals löste er mit einem Video zur Corona-Politik in Deutschland einen Eklat aus, weil er der Bundesregierung »grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung« vorwarf.

Der Sender RTL, der ihn damals als Juror für die Castingshow »Deutschland sucht den Superstar« verpflichtet hatte, nannte ihn daraufhin einen Verschwörungstheoretiker und distanzierte sich sofort von ihm. Seitdem hatte Wendler bei großen Fernsehproduktionen keine Rolle mehr gespielt. dpa

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025