Meinung

Raubkunst nach Israel

Julius H. Schoeps Foto: imago

Keine Frage, was Kulturstaatsministerin Monika Grütters bezüglich der Restitution von Kunstwerken, die während des Dritten Reiches gestohlen wurden, bislang unternommen hat, ist zu begrüßen. Es gibt aber einen Aspekt, der Mitte Juni bei der Reise von Frau Grütters nach Israel deutlich wurde.

Ein großer Teil der jüdischen Ritualgegenstände, die in Museen in Tel Aviv, Jerusalem oder Haifa ausgestellt sind, etwa im Israel-Museum in Jerusalem, stammen aus Deutschland – oft liegen bei den Objekten ungeklärte Eigentumsverhältnisse vor. Gerade bei solchen Ritualgegenständen ist es meist unmöglich, ihre Provenienz zu ermitteln.

Daher ist es richtig, falls sich keine rechtmäßigen Besitzer finden, diese Judaica im Israel-Museum zu sammeln. Dieses Haus ist ein guter Ort, um die während der NS-Zeit Juden geraubten Gegenstände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie sind jüdisches Erbe.

Ähnlich kann man auch bezüglich der Kunstwerke vorgehen, um die es zuletzt – anhand der bei dem jüngst verstorbenen Sammler und Sohn eines Kunsthändlers Cornelius Gurlitt gefundenen Bilder – lange Diskussionen gab. Dass deutsche Museen Bilder und andere Kunstgegenstände, deren Provenienz und rechtmäßige Eigentümer nicht ermittelt wurden oder nicht zu ermitteln sind, einfach weiter in ihren Depots und Ausstellungsräumen behalten, darf nicht sein. Die Möglichkeit, die das deutsche Recht zulässt – dass man sich unrechtmäßig erworbenes Gut einfach lange genug ersitzen kann, um es behalten zu dürfen –, muss unterbunden werden.

israel-museum Auch hier wäre das Israel-Museum ein besserer Ort. Bilder und andere Kunstwerke, die einst jüdischen Sammlern gestohlen wurden, zählen nämlich auch zum jüdischen Erbe.

Eine Alternative zu diesem Vorschlag gibt es auch bereits. In Österreich beispielsweise hat man ein Restitutionsgesetz verabschiedet, das vorsieht, dass Kunstwerke, deren rechtmäßige Besitzer oder Erben nicht ermittelt werden konnten, auf dem Kunstmarkt verkauft werden. Der Erlös geht an Opferverbände.

Auch über diese Alternative könnte man diskutieren und sich verständigen. Kulturministerin Monika Grütters und die Bundesregierung wären gut beraten, sich für einen dieser beiden Wege zu entscheiden.

Der Autor ist Historiker und leitet das Moses Mendelssohn Zentrum in Potsdam.

Meinung

Abzug aus Westjordanland wäre kein Beitrag zu einer friedlichen Lösung

Bei den UN wird heute über eine Resolution abgestimmt, die Israel zur Räumung des Westjordanlands auffordert. Das wäre ein kurzsichtiger Fehler, finden unsere Gastautoren

von Benjamin Klein, Wolfgang Bock  17.09.2024

Berlin

Deutsche Chefredakteure fordern Zugang zum Gazasteifen für Reporter

Diverse Medien kritisieren einen »fast absoluten Ausschluss« aus dem Kriegsgebiet. Dabei hat dieser einen guten Grund

 17.09.2024

Mainz

»Hersh Forever« - Werder-Fans gedenken ermordeter Geisel

Bei einem Fußballspiel entrollten Werder-Fans ein Banner mit einer berührenden Botschaft

 17.09.2024

Hochschule

»Herausragender Moment für das jüdische Leben in Deutschland«

Unter dem Dach der neuen Nathan Peter Levinson-Stiftung werden künftig liberale und konservative Rabbinerinnen und Rabbiner ausgebildet. Bei der Ausbildung jüdischer Geistlicher wird die Uni Potsdam eng mit der Stiftung zusammenarbeiten

von Imanuel Marcus  17.09.2024

Berlin

Auschwitz Komitee lobt Schwarzeneggers Einsatz gegen Antisemitismus

Der Schauspieler ist laut Vizepräsident Christoph Heubner ein »wichtiger Verbündeter«

 17.09.2024

Berlin

Israelhasser bedrängen und beschimpfen Volker Beck

Der Präsident des Tikvah Instituts sprach an der TU Berlin über »Jüdische Feiertagspraxis und deutsches Feiertagsrecht – Religionsfreiheit und Alltag«

 16.09.2024

Deutschland

Steht die Brandmauer? Eine Bestandsaufnahme

Immer wieder ist von einer Brandmauer die Rede, wenn Parteien ihre Absage an eine Zusammenarbeit mit der AfD betonen. Forscher haben nun untersucht, wie fest die Mauer in den Ost-Kommunen steht

von Stefan Heinemeyer  16.09.2024

Berlin

»Die AfD ist eine Partei, in der sich Antisemiten zu Hause fühlen können«

Zentralratspräsident Josef Schuster meldet sich im Gespräch mit dem »Tagesspiegel« ausführlich zur rechtsextremen Partei zu Wort

 16.09.2024

Diplomatie

Katz: »Borrell ist ein Antisemit und Israelhasser«

Der EU-Außenbeauftragte steht wegen seiner umstrittenen Äußerungen massiv in der Kritik

von Michael Thaidigsmann  16.09.2024