Debatte

Rabbinerkonferenz: Erfolge der AfD sind eine Schande

Pinchas Goldschmidt, Vorsitzender der Europäischen Rabbinerkonferenz Foto: picture alliance/dpa

Die Europäische Rabbinerkonferenz (CER) zeigt sich alarmiert angesichts des Aufstiegs rechtsextremer Parteien in Europa. CER-Präsident Pinchas Goldschmidt sagte der Deutschen Welle (DW): »Der Aufstieg der AfD und anderer rechtsextremer Parteien in Europa ist eine Schande und bereitet der jüdischen Gemeinschaft große Sorgen.« Sie seien »offen rassistische Parteien«.

Es werde zwar nicht immer »direkt der Holocaust geleugnet. Aber immer sehen wir die Verharmlosung des Holocaust«, fügte der 60-Jährige im Gespräch mit dem in Bonn ansässigen deutschen Auslandssender hinzu.

Populismus Goldschmidt erinnerte an den Zweiten Weltkrieg, »mit zig Millionen ermordeter und getöteter Menschen, mit zerstörten Ländern«, und fragte: »Ist es das, was diese Kräfte wollen? Ihr Populismus steht ja letztlich nie für die Lösung irgendwelcher Probleme, sondern macht sie nur noch schlimmer.«

Der gebürtige Züricher und Vorsitzende der Europäischen Rabbinerkonferenz war seit 1993 Oberrabbiner von Moskau. Wegen seiner kritischen Haltung zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine musste Goldschmidt Russland im Juli 2022 verlassen. epd

Parteien

Nach Flugblatt-Affäre: Plötzlich können sich viele Deutsche die Freien Wähler auch im Bund gut vorstellen

Neue Studie vorgestellt

von Marco Hadem  22.09.2023

Affäre

Nach dem Treffen mit dem Zentralrat: Jetzt spricht Aiwanger

Bayerns Vize-Ministerpräsident gibt Erklärung ab

 22.09.2023

Berlin

»Das war vor drei Jahren nicht möglich«

Gemeinsam beim Abraham Accords Institute: die Botschafter von Israel, Bahrain, Marokko und den VAE

 22.09.2023

Flugblatt-Affäre

Zentralrat der Juden: So war das Treffen mit Hubert Aiwanger

Zentralratspräsident Josef Schuster hat sich mit Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger ausgetauscht

 22.09.2023

Extremismus

Zentralrat der Juden angesichts des Rechts-Ruck der Mitte in Sorge

Josef Schuster: Rechtsextreme Positionen sind auf dem Vormarsch

 22.09.2023

Deutschland

Warum immer mehr Menschen rechtsextreme Positionen teilen

Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer Befragung für eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen

von Anne-Beatrice Clasmann  21.09.2023

Der Fall »Ye«

Zentralrat verurteilt Aussage von Adidas-Chef über Kanye West

Unternehmen und Verbände müssten sich die Frage stellen, ob der Weltkonzern aus Deutschland geeigneter Partner sein kann

 21.09.2023

Islam-Debatte

Muslime solidarisieren sich mit Constantin Schreiber

Der Journalist hatte zuvor erklärt, sich aus Angst nicht mehr zum Islam zu äußern

 21.09.2023

Meinung

Für einen echten Neubeginn

Ayala Goldmann hofft, dass Walter Homolkas Rückzugsgefechte möglichst bald der Vergangenheit angehören

von Ayala Goldmann  20.09.2023