Moskau

Putin will mit neuer Regierung in Israel gut zusammenarbeiten

»Konstruktive Zusammenarbeit in allen Bereichen weiter ausbauen«: Kremlchef Wladimir Putin Foto: imago images/ITAR-TASS

Kremlchef Wladimir Putin setzt auch nach dem Regierungswechsel in Israel auf eine gute Zusammenarbeit beider Länder. »Die russisch-israelischen Beziehungen sind traditionell freundschaftlich«, schrieb das russische Staatsoberhaupt in einem am Montag in Moskau veröffentlichten Telegramm an den neuen israelischen Ministerpräsidenten Naftali Bennett.

Putin gratulierte darin dem Regierungschef zu seinem Amtsantritt. Er hoffe, dass Bennetts Regierungsarbeit dazu beitrage, die »konstruktive Zusammenarbeit in allen Bereichen« weiter auszubauen. »Das entspricht zweifellos den grundlegenden Interessen unserer Völker«, schrieb Putin.

Am Sonntagabend hatte eine hauchdünne Mehrheit der Abgeordneten im israelischen Parlament für das Acht-Parteien-Bündnis unter Führung von Bennett von der ultrarechten Jamina und Yair Lapid von der Zukunftspartei gestimmt.

Das Votum bedeutet das vorläufige Ende der Ära des rechtskonservativen Langzeit-Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Lapid soll Bennett nach zwei Jahren im Zuge einer Rotationsvereinbarung als Regierungschef ablösen. dpa

Israel

Netanjahu: »Null Toleranz bei Übergriffen radikaler Juden«

Israel setzt sich voll und ganz für den Schutz des heiligen Rechts auf freie Religionsausübung ein, betont der Premier

von Andrea Krogmann  03.10.2023

Bundeswehr

Jüdische Soldaten warnen vor AfD - »Wir sind erschrocken«

BjS: Eine Partei, die als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird, ist unwählbar

 03.10.2023

USA

Jüdische Persönlichkeiten rufen Werbekunden zu Boykott von Musks X auf

Die Plattform habe sich zu einer »Brutstätte für Judenhass« entwickelt

von Imanuel Marcus  03.10.2023

Brandenburg

Gunter Demnig verlegt neue Stolpersteine in Spremberg

Sie erinnern unter anderem an Nathan Bernfeld und seine Frau Ellen

 03.10.2023

Mexiko

Señora Präsidentin!

Frauen übernehmen ein Macho-Land

von Andrea Sosa Cabrios  03.10.2023

Streitgespräch auf X

Elon Musk diskutiert über Antisemitismus-Vorwürfe

Der umstrittene X-Chef sieht sich als Freund der Juden, will antisemitische Hass-Posts aber nicht löschen

von Michael Thaidigsmann  02.10.2023

Berlin

»Für eine lebendige Erinnerungskultur jenseits des Versteinens«

Michael Wolffsohn ist mit dem Landesorden ausgezeichnet worden

 02.10.2023

Bill Ackman

Umstrittener Investor könnte Musk X abkaufen

Kurznachrichtenplattform hat Milliarden-Schulden

von Nils Kottmann  02.10.2023

Laphonza Butler

Nachfolgerin für verstorbene Senatorin Feinstein

Die jüdische Politikerin saß 21 Jahre im Senat. Jetzt ist klar, wer die Neubesetzung des vakanten Sitzes übernimmt

 02.10.2023