Berlin-Tiergaren

Prozess um antisemitische Attacke

Die Täter attackierten den den jungen Mann – weil er Jude ist und aufgrund seiner sexuellen Orientierung. Foto: imago

Nach einem mutmaßlich antisemitischen Angriff auf einen Mann in einem Berliner Park stehen seit Donnerstag fünf Männer vor dem Amtsgericht Berlin-Tiergaren. Die 19 bis 23 Jahre alten Angeklagten schwiegen zu Beginn des Prozesses. Laut Anklage sollen sie den damals 25 Jahre alten Geschädigten minutenlang geschlagen und getreten haben – weil er Jude ist und aufgrund seiner sexuellen Orientierung. Das Opfer habe unter anderem Platzwunden an der Stirn erlitten.

Einer der Männer habe dem Geschädigten dessen Kette mit Davidstern-Anhänger vom Hals gerissen, sie sich um die Faust gewickelt und dem 25-Jährigen dann einen Faustschlag ins Gesicht versetzt.

Die Angeklagten – drei syrische Staatsangehörige und zwei Männer mit ungeklärter Staatsbürgerschaft – sollen sich im Juli 2018 im James-Simon-Park in Berlin-Mitte in einer größeren Gruppe befunden haben, als sie von dem Opfer angesprochen worden seien. Der Mann habe um ein Feuerzeug gebeten, so die Anklage. »Hasserfüllt« hätten sich die Angeklagten entschlossen, ihn anzugreifen. Einer der Männer habe dem Geschädigten dessen Kette mit Davidstern-Anhänger vom Hals gerissen, sie sich um die Faust gewickelt und dem 25-Jährigen dann einen Faustschlag ins Gesicht versetzt. Der Mann sei von der Gruppe weiter geschlagen und getreten worden.

Die fünf Angeklagten und der Geschädigte, bei dem es sich um einen Syrer jüdischen Glaubens handeln soll, hätten sich bis dahin nicht gekannt, hieß es am Rande. Der Prozess kam allerdings ins Stocken, weil das Opfer und eine weitere Zeugin nicht erschienen waren. Gegen den Mann erging ein Ordnungsgeld von 150 Euro. Er soll zum zweiten Verhandlungstag am 24. Oktober polizeilich vorgeführt werden.  dpa

Antisemitismus

Attentat auf jüdisches Restaurant verhindert

Zwei Pakistaner festgenommen

 28.03.2023

Menschenrechtsverletzungen

»Korrupter Honigtopf für Antisemiten«

Amnesty International hat seinen neuen Bericht veröffentlicht – ein Zeugnis von obssesiver Israelverleumdung erster Güte

 28.03.2023

Israel

US-Botschafter kündigt Einladung Netanjahus ins Weiße Haus an

Europäische Hauptstädte hat der Premier seit seinem jüngsten Amtsantritt bereits besucht, Amerika noch nicht

 28.03.2023

Antisemitismus

Rechtsextremist wegen judenfeindlicher Beleidigung verurteilt

Der Mann ist Mitglied der Partei »Die Rechte«

 28.03.2023

Medien

Podium zur Berichterstattung über Israel und Nahen Osten

Berichte in deutschen Medien über Israel seien oft nicht präzise, erklären die Organisatoren

 28.03.2023

Judenhass

Roger Waters will Konzert notfalls per Verfügung durchsetzen

»We are on the road to Frankfurt. Frankfurt, wir kommen!«, erklärt der Sänger

 28.03.2023

Monarchie

Britischer König besucht Denkmal »Kindertransport – der letzte Abschied«

Auch St. Nikolai, die Gedenkstätte für die Opfer des Nazi-Regimes, wird Charles III. sehen

 28.03.2023

Berlin

Beginn der Konferenz »Actions Matter«

Über 100 Experten kommen zusammen, um sich über Strategien gegen Judenhass auszutauschen

 27.03.2023

Neonazis

Anklage wegen rechtsextremer Plakate

Die Tatverdächtigen sollen Plakate mit israelfeindlichen Botschaften und Boykottaufrufen geklebt haben

 27.03.2023