Düsseldorf

NRW-Schulministerin verteidigt Zusammenarbeit mit DITIB

Schulministerin Dorothee Feller (CDU) Foto: picture alliance/dpa

Die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller (CDU) hat die Zusammenarbeit des Landes mit dem deutsch-türkischen Moscheeverein DITIB beim islamischen Religionsunterricht verteidigt. »Natürlich beobachten wir weiterhin sehr genau die Situation und wir haben intensive Gespräche mit DITIB geführt«, sagte die Ministerin der »Rheinischen Post«.

Weil die muslimischen Verbände nicht als Religionsgemeinschaften anerkannt sind, bestimmt in NRW ersatzweise eine Kommission über die Inhalte des islamischen Religionsunterrichts. In ihr sind ein halbes Dutzend muslimische Verbände vertreten, darunter auch die DITIB.

Kurz vor Weihnachten hatte die nordrhein-westfälische Landesregierung mitgeteilt, dass der DITIB-Landesverband das Existenzrecht Israels bekräftigt und sich gegen Antisemitismus ausgesprochen habe. Die Landesregierung hatte eine solche Erklärung für notwendig gehalten, nachdem DITIB-nahe türkische Würdenträger sich israelfeindlich geäußert hatten.

»Für den Moment haben wir damit eine gute Grundlage für die Fortsetzung der Zusammenarbeit beim islamischen Religionsunterricht geschaffen«, sagte Schulministerin Feller. »Die DITIB steht bei uns im Wort.«

Der Krieg in Nahost erfordere eine verstärkte Auseinandersetzung mit Antisemitismus, so Feller weiter. »Darauf werden wir konkret mit neuen Ansätzen reagieren. Unser Unterricht zum Thema Antisemitismus geht zumeist vom Holocaust aus. Aber Kinder, die nicht aus Deutschland kommen, müssen wir anders abholen. Die Konzepte dazu sollen in diesem Jahr an unsere Schulen kommen.« kna

Reaktion

Steinmeier: Friedländer hat Deutschland Versöhnung geschenkt

Bundespräsident Steinmeier trauert um Margot Friedländer, mit der er auch persönlich verbunden war. Nun ist die Holocaust-Überlebende im Alter von 103 Jahren gestorben

von Thomas Struk  09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025

Interview

»Es gilt für mich eine Null-Toleranz-Politik gegen Antisemitismus«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über seine erste Amtshandlung, seine Vorgängerin Claudia Roth und den Umgang mit der antisemitischen BDS-Bewegung

von Philipp Peyman Engel  09.05.2025

Berlin

Israelfeindlicher Post: »Die Linke« distanziert sich von Vorstandsmitglied

Eine Landkarte von Israel, die mit den Farben der palästinensischen Flagge gefüllt ist und für eine Vernichtung des jüdischen Staates steht, geht dem höchsten Parteigremium zu weit

 09.05.2025

Berlin

Antisemitismus und Lage in Gaza: Merz telefoniert mit Netanjahu

Der Kanzler habe seine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, »dass bald Verhandlungen über einen Waffenstillstand in Gang kommen«

 09.05.2025

Berlin

Verleihung von Bundesverdienstkreuz an Margot Friedländer verschoben

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Die Verleihung einer weiteren hohen Auszeichnung findet kurzfristig jedoch nicht stat

 09.05.2025

Berlin

»Jetzt lebt es sich besser in diesem Land«

Lea Rosh hat sich jahrelang für das Denkmal für die ermordeten Juden Europas eingesetzt. Ist das ihr Lebenswerk? Darauf antwortet sie im Interview

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Meinung

Der 8. Mai und die falschen Schlüsse

Es ist schwer, Menschen zu kritisieren, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, aber auch Schoa-Überlebende können irren. Denn einen Bogen von der industriellen Vernichtung der Juden zum Verteidigungskrieg Israels in Gaza zu ziehen, ist falsch

von Daniel Neumann  09.05.2025