Berlin

»Nicht der Lächerlichkeit preisgeben«

In Teheran ist zum wiederholten Mal ein Karikaturen-Wettbewerb über den Holocaust ausgeschrieben worden. Foto: dpa

Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat den iranischen Karikaturen-Wettbewerb über den Holocaust und eine dazugehörige Ausstellung scharf verurteilt. Die Ermordung der sechs Millionen Juden, für die Deutschland Schuld und Verantwortung trage, »darf nicht der Lächerlichkeit preisgegeben werden«, sagte Steinmeiers Sprecher Martin Schäfer am Mittwoch in Berlin.

hass Dies säe Hass und vertiefe die Gräben im Nahen und Mittleren Osten, betonte der Sprecher. Steinmeier habe auf seiner Iran-Reise im Februar gegenüber der Regierung in Teheran die klare Erwartung geäußert, diesen Wettbewerb und die Ausstellung nicht stattfinden zu lassen.

Medienberichten zufolge ist in Teheran bereits zum wiederholten Mal ein Wettbewerb um Karikaturen ausgeschrieben worden, die den Holocaust an den europäischen Juden thematisieren. Dies sorgt international für Empörung. epd

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023

Berlin

Gemeinsam am Gleis 17

Die Verteidigungsminister Israels und Deutschlands, Galant und Pistorius, gedenken der Opfer der Schoa

von Detlef David Kauschke  29.09.2023

Bamberg

Kritik an geplantem Maaßen-Vortrag in Jüdischer Gemeinde

Der Gemeindevorsitzende Rudolph weist Kritik daran zurück

 29.09.2023

Meinung

Auch wir waren Flüchtlinge

Ilan Cohn setzt beim Thema Migration auf Grenzkontrollen und ein Maximum an Menschenwürde

von Ilan Cohn  29.09.2023

Berlin

Verleihung der »ELNET Awards«

Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen und das jüdische Leben in Deutschland ausgezeichnet

 29.09.2023 Aktualisiert

Arrow 3

Gemeinsame Werte, gemeinsame Raketenabwehr

Zwei Unterschriften mit historischer Bedeutung wurden in Berlin geleistet

von Imanuel Marcus  28.09.2023

berlin

Michael Wolffsohn wird mit Landesorden geehrt

Überreicht werden die Ehrungen durch Berlins Regierenden Bürgermeister Wegner

 28.09.2023

Kanada

Trudeau entschuldigt sich für Nazi-Skandal im Parlament

Der Premier sprach von einer schreckliche Verletzung des Andenkens an Holocaust-Opfer

 28.09.2023

Weckruf

Wir machen uns Sorgen um euch

Unser Autor lebt seit langer Zeit in den USA – und ist über die politische Entwicklung in Deutschland zutiefst beunruhigt. Ein Brief an die alte Heimat

von Hannes Stein  28.09.2023