Antisemitismus-Doku

NGO Monitor kritisiert WDR-Faktencheck

Gründer der NGO Monitor: Politikwissenschaftler Gerald M. Steinberg Foto: Flash 90

Die in Jerusalem ansässige Nichtregierungsorganisation NGO Monitor hat den WDR zum »sofortigen Widerruf« eines aus ihrer Sicht falschen Faktenchecks auf seiner Website aufgefordert. Zur Ausstrahlung der umstrittenen TV-Dokumentation »Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf die Juden in Europa« am vergangenen Mittwochabend hatte der Kölner Sender online Informationen angeboten, um tatsächliche oder vermeintliche Fehler der Doku zu klären. Bei diesem Faktencheck sieht sich NGO Monitor in einer unzutreffenden Weise dargestellt.

Der WDR diffamiere NGO Monitor mit der Behauptung, sie sei «keine unabhängige Organisation», schreibt Generalsekretär Naftali Balanson in einem Offenen Brief an den Sender. Tatsächlich unterliege die Nichtregierungsorganisation «keinerlei Einflussnahme von Regierungsstellen oder privaten Organisationen». Man erhalte selbstverständlich Spenden von Stiftungen und Privatpersonen, doch diese beeinträchtigten die Unabhängigkeit nicht.

Gründer Im WDR-Faktencheck wird auf den Gründer von NGO Monitor, den israelischen Politikwissenschaftler Gerald M. Steinberg, verwiesen. «Diese Organisation lieferte einen großen Teil der Daten, auf die sich dieser Film stützt», heißt es zur Erläuterung der TV-Doku und weiter: «Der Film offenbart jedoch nicht, dass Prof. Dr. Gerald M. Steinbergs Organisation NGO Monitor keine unabhängige Organisation ist. Steinbergs NGO Monitor wird von amerikanischen Privatpersonen und Stiftungen finanziert. Mitgründer war die Wechsler Family Foundation.»

Kritisiert wird von der Nichtregierungsorganisation auch ein Satz,
der sie mit der «politischen Agenda der Besiedlung des Westjordanlands in Verbindung zu bringen scheint». Eine solche Verbindung bestehe nicht, da NGO Monitor eine unparteiische Forschungsorganisation sei, die in der Siedlungsfrage keine Position vertrete. Eine Beziehung zu dem beim WDR Faktencheck angeführten Institute for Zionist Strategies habe lediglich ein Vorstandsmitglied, betont NGO Monitor. Die Information sei offenbar der Zeitung «Haaretz» entnommen und aufgebauscht worden, «um die Nachforschungen von NGO Monitor als tendenziös zu denunzieren».

Ziel NGO Monitor wurde 2002 von Steinberg gegründet, der zeitweise auch als Berater des israelischen Außenministeriums und Sicherheitsrats fungierte. Ihr Ziel ist es nach eigenen Angaben, kritische Berichte und Analysen über internationale und lokale NGOs zu erstellen. Dabei sollten Verzerrungen in den Veröffentlichungen über Menschenrechts-
und Völkerrechtsverstöße im arabisch-israelischen Konflikt dokumentiert werden, um die öffentliche Debatte zu fördern. epd

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025