Antisemitismus

Neuer Beauftragter für Generalstaatsanwaltschaft

Claudia Vanoni war seit 2018 im Amt. Foto: privat

Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft bekommt einen neuen Antisemitismusbeauftragten. Ab September folgt Florian Hengst auf Claudia Vanoni, erklärte Generalstaatsanwältin Margarete Koppers am Montag in Berlin.

Vanoni war seit 2018 im Amt. Als erste Antisemitismusbeauftragte bei der Berliner Staatsanwaltschaft sei ihr Ziel gewesen, insbesondere durch Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus der Zivilgesellschaft das Vertrauen der Gesellschaft in die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden zu stärken, hieß es. Vanoni wechselt in die Personalabteilung der Generalstaatsanwaltschaft.

Hengst arbeitete zuvor unter anderem in der Berliner Finanzverwaltung und im Bundeszentralamt für Steuern. 2014 wechselte er in die Berliner Justiz. Seit 2021 ist er bei der Generalstaatsanwaltschaft Berlin mit der Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaft Berlin befasst, hieß es weiter.

Koppers betonte, die Berliner Strafverfolgungsbehörden setzten sich weiterhin intensiv für eine effektive und konsequente Verfolgung antisemitischer Straftaten ein. Wichtig sei dabei der offene Austausch und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen beteiligten Akteurinnen und Akteuren. epd

Parteien

Wie denken die Deutschen über den Erfolg der AfD?

Eine neue Erhebung gibt Antworten

 06.06.2023

Dokumente

Bundesarchiv digitalisiert weitere NS-Akten

Der Bundestag stellte zusätzliche Mittel zur Verfügung

 06.06.2023

Parteien

CDU: Keine Zusammenarbeit mit der AfD

Die AfD erlebt in den Umfragen einen Höhenflug. Regierung und Union sehen dafür unterschiedliche Gründe. CDU-Chef Merz und CDU-Vize Prien stellen noch einmal eine Sache für ihre Partei klar

von Ulrich Steinkohl  06.06.2023

Israel

Silbergegenstände an Nachfahren enteigneter Juden übergeben

Es handelt sich auch um Kiddusch-Becher, Leuchter und Gewürzgefäße

 06.06.2023

AfD

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Björn Höcke

Der Hintergrund ist bezeichnend

 05.06.2023

USA

»Israel Parade« in New York: Solidarität und Kritik

Mehr als 40.000 Teilnehmer zeigten auf der Fifth Avenue ihre Verbundenheit mit dem jüdischen Staat

 05.06.2023

Parteien

Rechtsextreme NPD heißt nun »Die Heimat«

Die Heimat-Partei soll den »Widerstand« gegen die Politik der »Etablierten«, wie es hieß, besser vernetzen

 04.06.2023

Fußball

Trotz Vorwürfen: Marciniak leitet Finale

Seine Teilnahme an einer Veranstaltung mit judenfeindlichem Hintergrund war kritisiert worden. Nun zeigt er Reue

von Doris Heimann  04.06.2023

Plön

Umstrittenes Urteil

Der Mediziner Sucharit Bhakdi wurde vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen – viele finden, zu Unrecht

von Michael Thaidigsmann  02.06.2023