Terrorismus

Mutmaßliches Huthi-Mitglied in Dachau gefasst

Die Festnahme fand durch Beamte des Bayerischen Landeskriminalamts statt, das seinen Sitz in München hat. Foto: picture alliance / dpa

Die Bundesanwaltschaft hat in Dachau ein mutmaßliches Mitglied der islamistischen Huthi-Terrormiliz festnehmen lassen. Der Mann soll sich 2022 im Jemen der Gruppe angeschlossen und an einer ideologischen Schulung und militärischem Training teilgenommen haben. Anfang 2023 sei er als Kämpfer an Gefechten in der Provinz Mareb beteiligt gewesen, heißt es in einer Mitteilung der Karlsruher Behörde. Die Festnahme fand demnach durch Beamte des Bayerischen Landeskriminalamts statt. 

Die Bundesanwaltschaft wirft dem jemenitischen Staatsangehörigen vor, als Heranwachsender Mitglied einer terroristischen Vereinigung im Ausland gewesen zu sein. Als Heranwachsender gilt im deutschen Strafrecht, wer zur Tatzeit zwischen 18 und 21 Jahren alt war. Der Beschuldigte wurde dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt, der ihm den Haftbefehl eröffnete. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. 

Erklärtes Ziel der Huthi ist laut Bundesanwaltschaft »die Stärkung und Ausweitung ihrer Machtposition im Jemen und die Vernichtung Israels«. Seit Beginn des Gaza-Krieges im Oktober 2023 greifen die Huthi Israel regelmäßig mit Raketen und Drohnen an. Immer wieder greifen sie auch Handelsschiffe im Roten Meer an. dpa/ja

Justiz

Gericht erlaubt israelfeindliche Demonstration in Frankfurt

Gegen den Beschluss kann die Stadt Beschwerde beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel einlegen

 28.08.2025

New York

Europäer wollen Sanktionen gegen Iran aktivieren

Steht das umstrittene Abkommen zur Verhinderung einer iranischen Atombombe endgültig vor dem Aus? Ein Schritt, den Deutschland jetzt mit europäischen Partnern geht, deutet darauf hin

 28.08.2025

Atomprogramm

Wadephul droht Iran mit Wiedersetzung von Sanktionen

Wird schon heute der Snapback-Mechanismus gestartet, mit dem Sanktionen gegen Teheran wieder eingeführt werden? Der deutsche Außenminister betont erneut den Willen zu einer diplomatischen Lösung

 28.08.2025

USA

Schütze von Minneapolis verbreitete Judenhass

Experten der Anti-Defamation League analysierten Videos des Täters. Sie stellten eine verstörende Sammlung antisemitischer Botschaften fest

von Imanuel Marcus  28.08.2025

Hamburg

Block-Prozess: Angeklagter Israeli richtet Friedensappell an Vater

Ein Angeklagter schildert vor Gericht die Entführung der Block-Kinder aus Dänemark. Der 36-Jährige betont, er habe die Kinder nur retten wollen. Dann richtet er einen emotionalen Appell an den Vater

von Bernhard Sprengel, Stephanie Lettgen  28.08.2025

Jerusalem

Netanjahu erkennt türkischen Völkermord an Armeniern an

Israels Regierungschef überrascht in einem Podcast, als er sagt, dass er den Völkermord an den Armeniern anerkenne. Warum war Israel zuvor lange zurückhaltend?

 28.08.2025

Diplomatie

Blair berät Trump und Kushner bei Gaza-Wiederaufbau

Der ehemalige britische Premier und sein Tony Blair Institute sollen einen Plan für die Zukunft des Gazastreifens ausgearbeitet haben

 28.08.2025

Belgien

Wie die »Hind Rajab Foundation« Israelis im Ausland denunziert

Wer steckt hinter der undurchsichtigen Organisation? Eine Bestandsaufnahme

von Michael Thaidigsmann  28.08.2025

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  28.08.2025