Einspruch

Musikalische Leichenfledderei

Das Musical zum Pogrom gibt es längst. Es heißt Fiddler on the Roof, zu Deutsch Anatevka, besteht aus vielen mitreißenden Songs (»Wenn ich einmal reich wär’«). Dass es irgendwann auch das Musical zum Holocaust geben würde, war im Grunde abzusehen.

Jetzt ist es endlich so weit. Das Libretto stammt von dem britischen Lyriker Nick Stimson, die Musik schrieb ein gewisser Chris Williams. Der Titel des Holocaust-Musicals: Korczak. Erzählt wird also die Geschichte von Henryk Goldszmit, dem jüdischen Kinderarzt und polnischen Patrioten, der unter dem Pseudonym Janusz Korczak für die Rechte von Kindern kämpfte, als das noch kaum jemand tat. Er blieb im Hunger und Terror des Warschauer Ghettos bei seinen Waisen, und als sie sich im Sommer 1942 auf dem Umschlagplatz versammeln mussten und dann nach Treblinka ins Gas deportiert wurden, ließ er sich nicht von seinen Schützlingen trennen, obwohl es mehrere Angebote gegeben haben soll, ihn zu retten.

hoffnung Am 1. September wird Korczak in der Gedenkstätte des KZ Sachsenhausen aufgeführt. Auf einer englischen Webseite wird das Musical mit folgenden Worten angepriesen: »Es handelt sich nicht um eine Geschichte der Verzweiflung, sondern der Hoffnung. Durch Theaterspiel, Musik und Lieder konzentriert sich das Stück nicht auf die Tragödie, sondern auf das positive Erbe von Korczak und seinen Kindern.«

Die Autoren jenes Musicals verfügen, scheint’s, über ein unverwüstlich sonniges Gemüt. Schwächere Naturen würden angesichts der Geschichte von Korczak und seinen Kindern vielleicht anfangen zu schreien – oder sie würden einfach schweigen. Schwächere Naturen würden außerdem ahnen, dass es angesichts der Gaskammern von Treblinka keinen Trost gibt, der keine Lüge wäre. Nick Stimson und Chris Williams dagegen fangen an, optimistische Lieder zu trällern. Wie es im Gemüt dieser Leute aussieht, möchte man lieber nicht zu genau wissen. Ich wünsche denjenigen, die der Aufführung im ehemaligen Konzentrationslager beiwohnen, viel Spaß bei der musikalischen Leichenfledderei.

Nahost

Netanjahu nach Washington abgereist - Treffen mit Trump 

Der israelische Regierungschef trifft den US-Präsidenten zum dritten Mal in sechs Monaten. Die Beziehungen sind eng. Mit Blick auf den Nahen Osten knüpfen sich an den Besuch große Erwartungen

 06.07.2025

Politik

AfD will im Bundestag »gemäßigt« auftreten

Die rechtsextreme Partei will sich im Parlament weniger krawallig präsentieren und beschließt dafür einen Verhaltenskodex

 06.07.2025

Meinung

New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen

Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite

von Hannes Stein  06.07.2025

Meinung

Israel, Iran und das Völkerrecht

Die Präventivschläge Israels gegen das Atomprogramm der Mullahs verstießen nicht gegen das Völkerrecht, sondern waren ebenso notwendig wie angemessen

von Daniel Neumann  06.07.2025

Westjordanland

Kritik nach Angriff auf Deutsche-Welle-Mitarbeiter

Eine Korrespondentin und ein Kameramann wurden am Freitag von radikalen Siedlern mit Steinen beworfen

 06.07.2025

Interview

Antisemitismusforscher: »Seit dem 7. Oktober gibt es eine Mobilisierung gegen Juden«

Günther Jikeli über die Auswirkungen des 7. Oktober 2023 auf die deutsche Gesellschaft, israelfeindliche Proteste an Hochschulen und Defizite in der Wissensvermittlung

von Pascal Beck  06.07.2025

Nuklearprogramm

Atominspektoren der IAEA verlassen den Iran

Nach dem Krieg mit Israel setzt Teheran weiter auf Konfrontation mit der Internationalen Atomenergiebehörde

 05.07.2025

Extremismus

BSW-Chefin Wagenknecht will Brandmauer zur AfD einreißen 

Gespräche zwischen BSW und AfD? Landespolitiker in Thüringen haben es vorgemacht. Selbstverständlich sei das auch auf Bundesebene möglich, sagen beide Seiten

von Torsten Holtz  04.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert