Einspruch

Minjan ohne Maske?

Stephan Probst, leitender Oberarzt am Klinikum Bielefeld und Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer Foto: Michael A. Schmiedel

Dieser Tage fällt es vielen schwer, den Überblick über die noch geltenden Corona-Schutzregeln zu behalten und für sich selbst zu entscheiden, wann und wo sie nun in Zukunft freiwillig eine Maske tragen werden. Die beschlossenen Lockerungen machen es nun wirklich schwer, dem Virus weiterhin auszuweichen.

Die zuletzt durch die Omikron-Variante in die Höhe geschossenen Infektionszahlen gingen zwar tatsächlich mit überwiegend milden Verläufen einher, aber mild bedeutete nicht immer harmlos. Viele Krankenhäuser waren in den letzten Wochen nicht mehr in der Lage, die optimale Versorgung ihrer Patienten zu garantieren, und wir mussten auch erleben, dass die Booster-Impfung durchaus nicht jeden vor schweren oder gar tödlichen Verläufen bewahren konnte.

gesundheitsprobleme Was an langfristigen Gesundheitsproblemen auf eine große Zahl von Menschen zukommen wird, werden erst die kommenden Jahre und Jahrzehnte zeigen. Covid zwingt uns, vieles anders zu betrachten, und dies müssen wir bei der Frage bedenken, wie wir als jüdische Gemeinschaft mit dem derzeitigen Regel-Chaos umgehen sollen. Pessach-Seder nur für Geimpfte, Minjan nur mit Maske?

Nach der jüdischen Tradition werden wir immer und in erster Linie für das Leben entscheiden.

Nach der jüdischen Tradition werden wir immer und in erster Linie für das Leben entscheiden: »uwcharta ba’Chaim« – zuallererst also zum Schutz der möglicherweise Gefährdeten auf Nummer sicher gehen und freiwillig Schutzmaßnahmen einhalten, die nicht mehr zwingend vorgeschrieben sind.

Die neben dem Recht auf persönliche Freiheit als Argument gegen die Schutzmaßnahmen ebenfalls vorgetragene Befürchtung, dass zu viel Covid-Abschottung unser Immunsystem kompromittieren könnte, wird von Immunologen nicht geteilt. Dass aber eine gut sitzende FFP2-Maske etwa 75-mal besser vor einer Covid-Infektion schützt als eine Alltagsmaske und diese viel besser als keine Maske schützt, ist sicher.

Der Autor ist leitender Oberarzt am Klinikum Bielefeld und Mitglied der
Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer
.

Jubiläum

»Stabiles, gesundes jüdisches Leben«

Mahner gegen Antisemitismus: Vor allem dafür ist der Zentralrat der Juden einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Zu seinen Aufgaben gehört noch mehr. Vor 75 Jahren wurde er gegründet

von Leticia Witte  17.07.2025

Washington D.C.

Möglicher UN-Botschafter Mike Waltz will UNRWA auflösen

Trumps Kandidat für die Vereinten Nationen verspricht, Israel bei der Weltorganisation zu unterstützen

 17.07.2025

Nahost

Irans Präsident gesteht Sicherheitsmängel im Krieg gegen Israel ein

Es ist äußert selten, dass Vertreter des Mullah-Regimes sich in Selbstkritik üben

 17.07.2025

Suwaida

Aktivisten: 360 Tote bei Gewalt in Syrien

Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte haben Regierungstruppen mit dem Abzug begonnen. Hält eine neue Waffenruhe zwischen Drusen, Beduinen und den staatlichen Einsatzkräften?

 17.07.2025

Kiel

Uni erkennt Islamischer Hochschulgruppe Rechte ab

Die Islamwoche an der Kieler Christian-Albrechts-Universität sorgte für Kritik. Nun gibt es Konsequenzen. Auch eine Strafanzeige steht im Raum

 17.07.2025

Syrien

Regime-Soldaten töten Drusen: Israel greift ein

Nach der Tötung drusischer Zivilisten durch syrische Regierungstruppen hat die israelische Luftwaffe mittlerweile über 160 Luftangriffe geflogen

 17.07.2025

Meinung

20 Jahre BDS: Was bleibt, ist ein beschädigter Diskurs

Die im Juli 2005 gegründete Israel-Boykottkampagne wird bis heute als »gewaltfrei« verklärt. Dabei richtet sich die Bewegung gegen die Existenz des jüdischen Staates und geht aggressiv gegen Andersdenkende vor

von Erica Zingher  16.07.2025

Washington D.C./New York

Epstein-Akten: Trump-Verbündeter Johnson fordert Herausgabe

Ursprünglich wollte der US-Präsident die Akten zum Sexualstraftäter veröffentlichen, aber dann macht seine Regierung eine Kehrtwende. Jetzt gehen Verbündete auf Konfrontation mit Trumps Team

 16.07.2025

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  16.07.2025