Berlin

Mehr Judenhass im Bundestagswahlkampf

Benjamin Steinitz von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) in Berlin Foto: dpa

Die Berliner Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) hat im Bundestagswahlkampf bundesweit insgesamt 35 antisemitische Vorfälle registriert. Die Vorfälle reichten von Plakatschmierereien bis hin zur Holocaust-Relativierung, berichtet der »Tagesspiegel« in seiner heutigen Ausgabe. So wurden bundesweit Dutzende Plakate mit Davidsternen markiert und mit »Volksverräter«- oder »Bilderberger«-Schmähungen bekritzelt.

In einem anderen Fall wurden bei einer Wahlveranstaltung der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD) die Lebensverhältnisse der Palästinenser im Gazastreifen mit »KZ-ähnlichen Zuständen« verglichen, heißt es in dem Zeitungsbericht.

»Sorospack« Vier der 35 Vorfälle wurden von der Recherchestelle in der Hauptstadt registriert, beispielsweise ein beschmiertes Wahlplakat der SPD in Berlin-Treptow. Auf dem Plakat stand der Schriftzug »Sorospack«, eine Referenz an den jüdisch-ungarischstämmigen US-Investor George Soros.

Ein anderer Fall betrifft die Kleinstpartei »Deutsche Mitte« (DM), die auf einem Plakat die Abschaffung eines »Finanzkartells« forderte. Als Motiv wählte die Partei einen Kraken, über dessen Kopf eine Bank abgebildet ist und dessen Tentakel die Welt umschlingen. Der Krake als Motiv wurde bereits 1938 im NS-Magazin »Der Stürmer« verwendet, um eine angeblich jüdische Weltherrschaft darzustellen. epd

Plön

Umstrittenes Urteil

Der Mediziner Sucharit Bhakdi wurde vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen – viele finden, zu Unrecht

von Michael Thaidigsmann  02.06.2023

Geschichte

Jenseits der Legende

Vor 50 Jahren besuchte Willy Brandt als erster deutscher Bundeskanzler den Staat Israel. Fakten zu einem Jubiläum

von Michael Wolffsohn  02.06.2023

Einspruch

Niemand muss klatschen

Noam Petri hält den Protest junger Juden gegen Claudia Roth auf der Jewrovision für legitim

von Noam Petri  02.06.2023

Erinnerung

»Vorbehalte überwinden«

Rainer Bonhof über einen Besuch in Bergen-Belsen und die Rolle des Sports beim Schoa-Gedenken

von Michael Thaidigsmann  02.06.2023

Bundeswehr

Zweiter Rabbiner verbeamtet

Shmuel Havlin wird in der Hamburger Außenstelle des Militärrabbinats tätig sein

 02.06.2023 Aktualisiert

Parteien

Umfrage sieht SPD und AfD gleichauf bei 18 Prozent 

Laut ARD ist dies für die AfD der Bestwert in der Sonntagsfrage im »Deutschlandtrend«

 01.06.2023

Fußball

Antisemitische Aussagen: Sportgericht sperrt Hertha-06-Vizepräsident

Ergün Cakir von Oberligist Hertha 06 darf zwei Jahre lang kein Amt in seinem Verein bekleiden. Berlins Antisemitismusbeauftragter begrüßt das Urteil

 02.06.2023 Aktualisiert

Budapest

»Ungarn wird Botschaft nach Jerusalem verlegen«

Israels Außenminister kündigt einen entsprechenden Schritt an, den die ungarische Seite aber (noch) nicht bestätigen wollte

 01.06.2023

Rechtsextremismus

Schuss auf Synagoge Bochum: Festnahme

Ein DNA-Abgleich überführte den Täter

 01.06.2023