Berlin-Tiergarten

Karoline Preisler und ein Fotograf bei israelfeindlicher Demo verletzt

Karoline Preisler wurde am Mittwoch bei einer Demonstration vor dem Rathaus Tiergarten in Berlin attackiert Foto: Yalcin Askin

Berlin-Tiergarten

Karoline Preisler und ein Fotograf bei israelfeindlicher Demo verletzt

Die Polizei ermittelt gegen drei Tatverdächtige

von Nils Kottmann  01.08.2024 09:15 Uhr

Die FDP-Politikerin Karoline Preisler und der Fotograf Yalcin Askin wurden am Mittwoch in Berlin bei einem israelfeindlichen Protest von Demonstranten angegriffen. Eine Teilnehmerin riss Preisler ein Plakat mit der Aufschrift »Rape is not resistance« (»Vergewaltigung ist kein Widerstand«) aus der Hand. Dabei wurde die Politikerin leicht durch einen Schlag am Oberkörper verletzt.

Eine andere Frau schlug Yalcin Askin mit zweimal mit einer Fahnenstange ins Gesicht, als er Preisler vor den Demonstranten schützen wollte. Der Fotograf wurde dabei leicht verletzt, wie er der Jüdischen Allgemeinen bestätigte. Dem ebenfalls anwesenden »Bild«-Reporter Iman Sefati wurde von einem Teilnehmer das Handy aus der Hand geschlagen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Berliner Polizei bestätigte einen Angriff auf eine Politikerin und zwei Journalisten. Sie hat die drei Tatverdächtigen kurzerhand festgenommen und ermittelt nun wegen Körperverletzungen und Sachbeschädigung, wie sie der Jüdischen Allgemeinen auf Anfrage bestätigt.

Karoline Preisler erscheint seit dem 7. Oktober regelmäßig bei israelfeindlichen Protesten als Gegendemonstrantin. Oft ist sie die Einzige, so gut wie immer muss sie von der Polizei geschützt werden. Die FDP-Politikerin hat dabei einen Strauß Blumen in der Hand und hält Schilder wie »Believe Israeli Women« (»Glaubt israelischen Frauen«) in die Höhe.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Iman Sefati geriet erst am Freitag ins Visier israelfeindlicher Aktivisten. Ein schwarz gekleideter Mann lauerte Sefati mit einem Messer vor dessen Wohnung auf, nachdem der Reporter vom »Dyke March« in Berlin-Neukölln berichtet hatte. Mit der Hilfe einer Nachbarin konnte der Mann in die Flucht geschlagen werden. Der Tatverdächtige wurde am nächsten Tag bei einer israelfeindlichen Demonstration festgenommen.

Lesen Sie auch

Die Demonstration vom Mittwoch stand unter dem Motto »Hands of Lebanon«. Mehr als 100 Menschen nahmen an der Kundgebung vor dem Rathaus Tiergarten teil. Darunter auch Jürgen Grassmann, der seit Jahren den Al-Quds-Marsch in der Hauptstadt organisiert, bei dem die Auslöschung Israels gefordert wird.

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025