Einspruch

Judenhass im Multikultikiez

Ein 31-jähriger Mann wurde letzten Freitag um 17 Uhr beim Verlassen seiner Wohnung von sechs jungen Männern angegriffen und ins Gesicht geschlagen, sodass er im Krankenhaus ambulant behandelt werden musste. In Berlin ist das nichts Besonderes.

Dieselben Männer hatten jedoch den 31-Jährigen einen Tag zuvor gefragt, woher er komme, und nachdem sie erfuhren, dass er Israeli ist, hatten sie sich als Palästinenser zu erkennen gegeben und sich beleidigend und abfällig über ihn geäußert. Hier bekommt der Vorfall eine andere Dimension.

toleranz
Dass die Sache im multikulturellen Graefekiez passierte, ist besonders pikant, denn hier wird Toleranz großgeschrieben und Gesinnung mittels Aufklebern kundgetan, auf denen steht, dass »rassistische Übergriffe« nicht geduldet werden.

Und gerade die Graefestraße wird von vielen jungen Menschen und EU-Auslandstouristen bevölkert, von Hipstern, die in Scharen auftreten, und von ein paar alteingesessenen Ureinwohnern, die sich immer noch wegen der Gentrifizierung die Augen reiben. Auch sich abschottende Türken, Araber und Palästinenser, die aus ihrem Hass auf die Juden keinen Hehl machen, wohnen hier.

Viele Linke und Linksliberale haben großes Verständnis für Letztere, weil man sie für ein vertriebenes und unterdrücktes Volk hält. Statt sich mit dem muslimischen Antisemitismus auseinanderzusetzen, engagiert man sich hier lieber gegen Nazis. Man verdrängt, dass es keinen Grund gibt, judenhassenden Arabern mit Toleranz zu begegnen.

»Tod den Juden« skandierten vor einiger Zeit etwa 20 arabische Jungmänner in der Umkleidekabine des Spreewaldbades, und mir wurde klar, wie sehr dieser Hass in ihren Elternhäusern zur Normalität gehört. Dass dann Israelis niedergeschlagen werden, ist die logische Folge. Verständnis dafür aufzubringen, ist keine gute Idee. Aufklärung ist in solchen Kreisen vollkommen gescheitert, und solange das so ist, darf dieser Hass nicht einfach hingenommen werden, wie so vieles sonst im Graefekiez.

Der Autor ist Verleger und Schriftsteller und lebt in Berlin-Kreuzberg.

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025