Berlin

Israelisches Restaurant muss schließen

Bleibergs Foto: Uwe Steinert

Berlin hat ein israelisches Restaurant weniger. Das Etablissement »Bleibergs« informierte seine Gäste am Freitag über die eigene Schließung.

»Liebe Gäste, mit Bedauern müssen wir Ihnen aufgrund der Ereignisse vom 7. Oktober mitteilen, dass das Restaurant Bleibergs endgültig geschlossen wird«, heißt es auf der Webseite des Restaurants.

​»An dieser Stelle möchten wir uns für Ihre über 20-jährige Treue bedanken und wünschen uns allen Sicherheit und Zuversicht für die Zukunft«, so die Inhaber. ​Derselbe Text wurde auch über Social Media gepostet.

Lesen Sie auch

Schon vor den Massakern des palästinensischen Terrors in Israel vom 7. Oktober verstärkte sich der Israel- und Judenhass vor allem innerhalb der muslimischen Community gerade in Berlin immer weiter. Auf Demonstrationen in den Stadtteilen Neukölln und Kreuzberg verbreiteten »pro palästinensische« Demonstranten regelmäßig Verschwörungstheorien über den jüdischen Staat.

Seit dem Großangriff der Hamas wurde es noch schlimmer. Es kam unter anderem zu einem versuchten Anschlag auf eine Berliner Synagoge. Die antiisraelischen und antisemitischen Demonstrationen in der Hauptstadt wurden seither größer und feindseliger. Zudem finden sie öfter statt.

Teilnehmer feierten den Terror gegen den jüdischen Staat. Auch bei einem »Protestcamp« auf dem Gelände der Humboldt-Universität wurde Israel wüst beschimpft. ja

Meinung

Die AfD schreckt vor nichts mehr zurück

Im Bundestag bagatellisiert die AfD sogar den Völkermord an bosnischen Muslimen 1995, um gegen Muslime in Deutschland zu hetzen

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Berlin

AfD-Eklat im Bundestag bei Debatte über Völkermord

Der Bundestag unterbricht seine Haushaltsberatungen für eine Diskussion zum Gedenken an das Kriegsverbrechen in Srebrenica vor 30 Jahren. Bei AfD-Reden kommt es zum Skandal

 11.07.2025

Justiz

Berufung wegen antisemitischer Inhalte auf X zurückgewiesen

Das Landgericht hatte die Klage im Juni 2024 mit Verweis auf fehlende internationale Zuständigkeit abgewiesen

 11.07.2025

Ravensbrück

Familie von KZ-Überlebender erhält Ring zurück

Im Frühjahr war es demnach einer Freiwilligen gelungen, die Familie von Halina Kucharczyk ausfindig zu machen

 11.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Washington D.C.

US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen

In welche Tiefen drangen die bunkerbrechenden Bomben in die iranischen Atomanlagen vor? Die für die Entwicklung der Bomben zuständige Behörde hat darauf noch keine Antwort

 11.07.2025

Sarajevo/Berlin

Rabbiner: Srebrenica-Gedenken in Deutschland besonders wichtig

8.000 Tote und eine Wunde, die nicht verheilt: Heute gedenkt die Welt der Opfer des Massakers von Srebrenica. Das liberale Judentum sieht eine gemeinsame Verantwortung - auch bei der deutschen Erinnerungskultur

 11.07.2025

Brüssel

EU baut Drohkulisse gegen Israel auf

Die EU will Israel zu einer besseren humanitären Versorgung der Menschen in Gaza drängen - und präsentiert das Inventar ihrer Daumenschrauben

 11.07.2025

Berlin

Mehr Verfahren wegen Antisemitismus eingeleitet

Die Berliner Staatsanwaltschaft bearbeitet Hunderte Fälle mit antisemitischem Hintergrund

 11.07.2025