Gazastreifen

Islamischer Dschihad veröffentlicht Video von Geiseln

Israelische Ärzte protestieren vor dem Sitz des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Jerusalem für die Freilassung der Geiseln Foto: Flash90 2023

Die palästinensische Terrororganisation Islamischer Dschihad, die im Gazastreifen aktiv ist, hat am Donnerstag ein Propagandavideo zweier israelischer Geiseln veröffentlicht. Darin sind eine ältere Frau und ein Junge zu sehen. Die Echtheit des Videos konnte zunächst nicht überprüft werden. Die Betroffenen werden aber auf einer offiziellen Seite von Familienangehörigen als Geiseln gelistet. Israelischen Medien zufolge handelt es sich um Hannah Katzir (77) und Yagil Yaakov (13), welche beide aus dem Kibbuz Nir Oz entführt wurden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

In dem Video sind beide zu sehen, wie sie starke Kritik an Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und seiner Regierung üben. Die im Gazastreifen herrschende Hamas hatte zuvor bereits Videos von anderen Geiseln veröffentlicht. Auch darin äußerte eine Frau heftige Kritik an Netanjahu. Dieser sprach damals nach Angaben seines Büros von »grausamer psychologischer Propaganda«

Der militärische Arm des Islamischen Dschihads hatte zuvor die Freilassung zweier Geiseln, einer Frau und einem Jungen, in Aussicht gestellt. Unklar war zunächst, ob es sich um dieselben Menschen wie im Video handelte. Israels Regierung wollte die Ankündigung nicht kommentieren.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Terroristen der Hamas und anderer extremistischer Gruppierungen hatten am 7. Oktober Massaker an Zivilisten im israelischen Grenzgebiet verübt. Sie verschleppten außerdem mindestens 239 Menschen in den Küstenstreifen. Vier Frauen wurden bisher freigelassen. dpa/ja

Berlin

»Wir müssen jetzt alle aufstehen«

Am 10. Dezember findet in Berlin die wohl größte Kundgebung gegen Antisemitismus seit dem 7. Oktober statt. Dirk Wohltorf erzählt im Interview, warum er sie als Privatperson mitorganisiert.

 06.12.2023

Flugblatt-Affäre

Presserat weist Beschwerden über Aiwanger-Berichte zurück

Die Verdachtsberichterstattung der »Süddeutschen Zeitung« sei durch öffentliches Interesse gerechtfertigt

 06.12.2023

Meinung

Islamismus endlich ernst nehmen

Zentralratspräsident Josef Schuster erwartet von Bundesinnenministerin Nancy Faeser mehr Expertise beim Kampf gegen radikale Muslime

von Josef Schuster  06.12.2023

Fridays for Future

Greta Thunberg bezichtigt Israel des Völkermordes

Bisher hatte die Aktivistin antisemitische Beiträge vor allem geteilt. Nun schrieb sie selbst einen

 06.12.2023

Aktienmarkt

Hatten Börsenspekulanten Insider-Wissen über die Hamas-Massaker?

Die Leerverkäufe von Aktien israelischer Firmen waren laut einer Studie unmittelbar vor dem 7. Oktober sehr hoch

 06.12.2023

Israel

Wir wachen jeden Tag am 7. Oktober auf

Viertausend Holocaust-Überlebende leben in Ashkelon unter Raketenbeschuss. Unser Gastautor hat einige von ihnen besucht

von Gideon Taylor  05.12.2023

Rotes Meer

Iran will nichts mit Angriffen von Huthi-Rebellen zu tun haben

Die Islamische Republik erteile keine Befehle an »Rebellengruppen«, hieß es

 05.12.2023

Judenhass

Israel erhöht in neuem Reisehinweis Gefahrenstufe für Deutschland

Für die Bundesrepublik gilt nun die zweite von insgesamt fünf Stufen

 05.12.2023

Krieg gegen den Terror

Attacken im Roten Meer: USA fassen maritime Taskforce ins Auge

Zunehmende Angriffe auf Schiffe durch die Huthi-Rebellen werden registriert

 05.12.2023