Zentralrat

»Ich werde ein weiteres Mal kandidieren«

Josef Schuster bewirbt sich nach vier Jahren erneut um das Amt des Präsidenten

 24.10.2018 13:16 Uhr

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: ZR

Josef Schuster bewirbt sich nach vier Jahren erneut um das Amt des Präsidenten

 24.10.2018 13:16 Uhr

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, will erneut für das Amt kandidieren. »Nach reiflicher Überlegung bin ich zu der Entscheidung gekommen, meinen Hut nochmals in den Ring zu werfen. Wir werden sehen, wie die Ratstagung und das neu gewählte Präsidium entscheiden«, sagte er dieser Zeitung in einem Interview. Schuster steht seit vier Jahren an der Spitze des Dachverbandes.

Als Ziele für weitere vier Jahre nannte Schuster unter anderem die Einführung von Rabbinern bei der Bundeswehr, ein bundesweites Meldesystem für antisemitische Vorfälle und die Realisierung der Pläne für eine Jüdische Akademie. Es brauche eine gewisse Zeit, bis man in den politischen Betrieb hineinfindet, so Schuster.

amtszeit »Deshalb gehe ich davon aus, dass eine zweite Amtszeit mit der gleichen Person an der Spitze für den Zentralrat und die jüdische Gemeinschaft von Vorteil wäre. Insofern werde ich ein weiteres Mal kandidieren«, erklärte er.

Josef Schuster wurde im November 2014 zum Präsidenten des Zentralrats der Juden gewählt. Alle vier Jahre entscheiden die Ratsversammlung und das Direktorium des Zentralrats über die Besetzung des Präsidiums, das aus seiner Mitte den Präsidenten und zwei Vizepräsidenten wählt. Die Präsidentschaft ist ein Ehrenamt. Die nächste Ratsversammlung findet am 25. November in Frankfurt am Main statt.

Lesen Sie ein ausführliches Interview mit Josef Schuster zu seiner Kandidatur in unserer Ausgabe am Donnerstag.

Erinnerung

Nach Verbot: Förderverein Buchenwald richtet sich neu aus

Eine Gästeführung zu Orten der NS-Geschichte in Weimar wird nun entwickelt

 22.03.2023

Erinnerung

Söder: »Im KZ Dachau ging jede Form von Menschlichkeit verloren«

»Der Schrecken breitete sich wie ein grausamer Prototyp aus«, so der Ministerpräsident

 22.03.2023

Antisemitismus

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Der Jüdische Weltkongress tagte in Madrid - und forderte eine bessere Umsetzung bereits gefasster Beschlüsse

 22.03.2023

Musik

München wird Konzert von Roger Waters nicht verbieten 

Oberbürgermeister Reiter: Angesichts israelfeindlicher Propaganda und antisemitischer Parolen unerträglich

 22.03.2023

Schoa

Der erste Schritt zu den Gräueln des Holocaust

Vor 90 Jahren wurde in Dachau das erste Konzentrationslager der Nazis eingerichtet

von Johannes Senk  22.03.2023

Holocaust

Charlotte Knobloch: Erinnerung darf niemals abreißen

Vor genau 90 Jahren waren die ersten Gefangenen ins KZ Dachau verschleppt worden

 22.03.2023

Justizreform in Israel

Ein Gebet für Jerusalem

Europäisch-jüdischer Kongress und Rabbinerkonferenz rufen für Mittwoch zur Einheit auf

 22.03.2023

Nahost

Israels Schreckensszenario?

China vermittelt ein Abkommen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien – zum Ärger des jüdischen Staates

von Sabine Brandes  21.03.2023

Antisemitismus

Kothaufen-Emoji als Antwort

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger fordert von Twitter einen sachlichen Umgang mit Anfragen

 21.03.2023