Herrenberg

Holocaust-Ausstellung mit Nazi-Symbolen geschändet

Die Ausstellung von Luigi Toscano wurde bereits 2019 in Wien beschädigt (Archivfoto) Foto: picture alliance / Xinhua News Agency

Im baden-württembergischen Herrenberg soll ein 12-jähriger Junge Fotografien von Holocaust-Überlebenden mit Nazi-Symbolen beschmiert haben. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt.

Es handelt sich um Bilder des deutsch-italienischen Fotografen Luigi Toscano, der in Mannheim lebt. Seine Schau »Gegen das Vergessen« wurde schon an vielen Orten in der Welt ausgestellt - darunter auch vor dem UNO-Gebäude in New York City. Die insgesamt 400 Fotografien, von denen stets nur ein Teil zu sehen ist, sind großformatig und beeindruckend.

Hakenkreuze Wie der SWR berichtete, bestätigte die örtliche Polizei, dass es sich bei dem Verdächtigen um ein Kind handelt. Er schmierte Hakenkreuze und Hitler-Schnauzbärte auf vier der Bilder, die auf dem Hof der Jerg-Ratgeb-Realschule ausgestellt sind.

Toscano hatte die Schule am Dienstag besucht. Dem SWR sagte er, er habe die Ausstellung zunächst beenden wollen, sei aber von zwei Schülern gebeten worden, die Fotografien noch bis Mitte Oktober hängen zu lassen. Es sei gerade jetzt wichtig, Haltung zu zeigen, so der Künstler.

Laut Polizei hat der 12-Jährige die Tat gestanden. Von einer politischen Motivation werde nicht ausgegangen. Der Sachschaden beträgt 2000 Euro. ja

Frankfurt

Versammlungsbehörde verbietet antisemitischen Al-Quds-Marsch

Die Versammlung diene mit hoher Wahrscheinlichkeit »als offen sichtbares Zeichen des israelbezogenen Antisemitismus«

 27.03.2025

Berlin

Angriff auf Lahav Shapira: Prozess beginnt

Die Staatsanwaltschaft geht von einer antisemitischen Motivation aus. Die Klage lautet auf gefährliche Körperverletzung

 27.03.2025

Berlin

Bundespräsident Steinmeier trifft ehemalige Geiseln und Angehörige

Der Bundespräsident habe den freigelassenen Geiseln und Angehörigen geraten, so viele Kontakte wie möglich in Deutschland zu knüpfen

 27.03.2025

USA

Wegen Unterstützung der Hamas: Türkische Studentin festgenommen

Rumeysa Oztürk soll den palästinensischen Terror unterstützt und Boykotte gegen Israel gefordert haben

 27.03.2025

Berlin

Klein für weniger Beauftragte der Bundesregierung

Sein Ressort sieht der Antisemitismus-Beauftragte jedoch als nicht betroffen an

 27.03.2025

Hamm/Hagen

Ansprüche auf Konto jüdischer NS-Opfer verjährt

Der Urenkel eines Metzgermeisters will wissen, was aus einem alten Konto seiner Vorfahren geworden ist. Doch Richter in NRW machen ihm wenig Hoffnung

 27.03.2025

Leipzig

Klage der antisemitischen BDS-Bewegung abgewiesen

Der Bundestag hat die Aktivitäten der antiisraelischen Boykottbewegung BDS als antisemitisch verurteilt. Die Unterstützer wehren sich, wurden aber vor dem Bundesverwaltungsgericht abgewiesen

 27.03.2025

Potsdam

Günther Jauch pflegt Kontakt zu Holocaust-Überlebender

In Potsdam ist eine Ausstellung zur Entführung des Nazi-Verbrechers Adolf Eichmann zu sehen. Moderator Günther Jauch unterstützt sie als Schirmherr und teilt eine persönliche Geschichte

 26.03.2025

Koalitionsverhandlungen

Noch nicht geeint

Union und SPD haben sich in einigen Punkten bereits auf eine gemeinsame Linie verständigt – doch in Sachen Unterstützung für Israel gibt es noch Dissens

von Michael Thaidigsmann  26.03.2025