Herrenberg

Holocaust-Ausstellung mit Nazi-Symbolen geschändet

Porträts von Luigi Toscano in Wien Foto: picture alliance / Xinhua News Agency

Im baden-württembergischen Herrenberg soll ein 12-jähriger Junge Fotografien von Holocaust-Überlebenden mit Nazi-Symbolen beschmiert haben. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt.

Es handelt sich um Bilder des deutsch-italienischen Fotografen Luigi Toscano, der in Mannheim lebt. Seine Schau »Gegen das Vergessen« wurde schon an vielen Orten in der Welt ausgestellt - darunter auch vor dem UNO-Gebäude in New York City. Die insgesamt 400 Fotografien, von denen stets nur ein Teil zu sehen ist, sind großformatig und beeindruckend.

Hakenkreuze Wie der SWR berichtete, bestätigte die örtliche Polizei, dass es sich bei dem Verdächtigen um ein Kind handelt. Er schmierte Hakenkreuze und Hitler-Schnauzbärte auf vier der Bilder, die auf dem Hof der Jerg-Ratgeb-Realschule ausgestellt sind.

Toscano hatte die Schule am Dienstag besucht. Dem SWR sagte er, er habe die Ausstellung zunächst beenden wollen, sei aber von zwei Schülern gebeten worden, die Fotografien noch bis Mitte Oktober hängen zu lassen. Es sei gerade jetzt wichtig, Haltung zu zeigen, so der Künstler.

Laut Polizei hat der 12-Jährige die Tat gestanden. Von einer politischen Motivation werde nicht ausgegangen. Der Sachschaden beträgt 2000 Euro. ja

Magdeburg

Prozess gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme ab 25. Januar

Es passierte im Gefängnis in Burg. Ende Januar beginnt die Verhandlung

 04.12.2023

Weißes Haus

Autonomiebehörde zu unglaubwürdig, um Gaza zu regieren

Ursprünglich hatten sich die USA für eine Beteiligung der PA ausgesprochen

 04.12.2023

Berlin

Fischer über Antisemitismus: »Ich schäme mich für unser Land«

Israel könne sich Schwäche nicht erlauben, sagt der Ex-Außenminister

 03.12.2023

Krieg gegen den Terror

Großbritannien hilft Israel bei Suche nach Geiseln

Verteidigungsministerium will Überwachungsflüge über östlichem Mittelmeer durchführen

 03.12.2023

Berlin

Judenhass: Bildungsministerin schlägt Alarm

Universitäten dürfen nicht zu No-Go-Areas werden, warnt Bettina Stark-Watzinger

 02.12.2023

Nürnberg

Anrufe bei »Beratungsstelle Radikalisierung« verzehnfacht

Der Krieg gegen den Hamas-Terror hinterlässt spuren

 02.12.2023

Berlin

Polizeiwache am Alexanderplatz mit Hakenkreuzen beschmiert

Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts führt die weiteren Ermittlungen

 01.12.2023

Sicherheit

Islamexperte sieht erhöhte Gefahr für islamistische Anschläge

Seit dem 7. Oktober habe sich die Gefährdungslage deutlich verschärft, sagt Michael Kiefer

 01.12.2023

Palästinensischer Terror

»New York Times«: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange vor

Die Behörden hatten ein Dokument mit einem Gefechtsplan des Massakers vom 7. Oktober

 01.12.2023