Thüringen

Höcke-Auftritt in Jena verhindert

Björn Höcke mit potentiellen Wählern seiner rechtsextremistischen AfD bei einer Wahlkampfveranstaltung am Dienstag. Foto: picture alliance/dpa

Massive Proteste haben am Dienstag einen Wahlkampfauftritt des Spitzenkandidaten der rechtsextremistischen AfD für die thüringische Landtagswahl, Björn Höcke, in Jena verhindert. Nach Angaben der Polizei vom Abend kam es zu mehreren Sitzblockaden.

Die Teilnahme Höckes habe »aufgrund der Vielzahl an Personen und der unübersichtlichen Lage vor Ort« kurzfristig abgesagt werden müssen. In der Spitze hätten rund 2000 Menschen protestiert.

Die Polizei stellte nach eigenen Angaben insgesamt zwölf Straftaten und eine Ordnungswidrigkeit fest. Die AfD-Wahlkampfveranstaltung in einem Stadtteilzentrum in Jena-Lobeda habe ein breites Protestbündnis mit mehreren Versammlungen begleitet, die mit Auflagen versehen worden seien.

In Thüringen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. Umfragen zufolge könnte die AfD stärkste Kraft werden. Der thüringische Fraktions- und Parteichef Höcke gilt als zentrale Figur der Extremisten innerhalb der Bundespartei. Letztere wird aktuell vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall behandelt.

Drei Landesverbände der Partei, nämlich die in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, werden bereits als gesichert rechtsextrem betrachtet. epd

München

Antisemitismuseklat im Nationalmuseum – Minister reagiert

Eine Programmbroschüre bedient antisemitische Klischees

 23.03.2025

Leipzig

Antiisraelische Demonstration und Gegenproteste

Teilnehmer beschädigten Plakate mit jüdischem Bezug am Zeitgeschichtlichen Forum

 23.03.2025

Berlin-Friedrichshain

Protest gegen Neonazi-Demo

2000 Menschen gingen gegen die rechtsextremistische Demonstration auf die Straße

 22.03.2025

Diplomatie

Berlin, London und Paris fordern Waffenruhe in Gaza

Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens sprechen sich für eine »sofortige Rückkehr« zur Waffenruhe aus

 22.03.2025

Langenau

Psychoterror gegen den Pfarrer

Ralf Sedlak und seine Gemeinde werden von »propalästinensischen« Aktivisten bedrängt. Was tut die Kleinstadt dagegen? Ein Ortsbesuch in Württemberg

von Ayala Goldmann  21.03.2025

Justiz

Gil Ofarim: »Ich habe wirklich gedacht, ich werde freigesprochen«

Sänger Gil Ofarim hatte vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben

 21.03.2025

Hamburg

Neues Auswahlverfahren für Antisemitismusbeauftragten erforderlich

Nach Ansicht des Verwaltungsgerichts weist die letzte Auswahlentscheidung Rechtsfehler auf

 21.03.2025

Terror

Eli Sharabi berichtet von Hamas-Geiselhaft und Mord an seiner Familie

Ausgehungert, erniedrigt, seiner Familie beraubt: Eine ehemalige Geisel der Hamas erzählt vor dem UN-Sicherheitsrat seine Geschichte von 491 Tagen in Gefangenschaft

von Benno Schwinghammer  20.03.2025

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 20.03.2025