Thüringen

Höcke-Auftritt in Jena verhindert

Björn Höcke mit potentiellen Wählern seiner rechtsextremistischen AfD bei einer Wahlkampfveranstaltung am Dienstag. Foto: picture alliance/dpa

Massive Proteste haben am Dienstag einen Wahlkampfauftritt des Spitzenkandidaten der rechtsextremistischen AfD für die thüringische Landtagswahl, Björn Höcke, in Jena verhindert. Nach Angaben der Polizei vom Abend kam es zu mehreren Sitzblockaden.

Die Teilnahme Höckes habe »aufgrund der Vielzahl an Personen und der unübersichtlichen Lage vor Ort« kurzfristig abgesagt werden müssen. In der Spitze hätten rund 2000 Menschen protestiert.

Die Polizei stellte nach eigenen Angaben insgesamt zwölf Straftaten und eine Ordnungswidrigkeit fest. Die AfD-Wahlkampfveranstaltung in einem Stadtteilzentrum in Jena-Lobeda habe ein breites Protestbündnis mit mehreren Versammlungen begleitet, die mit Auflagen versehen worden seien.

In Thüringen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. Umfragen zufolge könnte die AfD stärkste Kraft werden. Der thüringische Fraktions- und Parteichef Höcke gilt als zentrale Figur der Extremisten innerhalb der Bundespartei. Letztere wird aktuell vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall behandelt.

Drei Landesverbände der Partei, nämlich die in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, werden bereits als gesichert rechtsextrem betrachtet. epd

Debatte

Stadt Langenau will antisemitische Angriffe vor Kirche stoppen

Im württembergischen Langenau wird eine Kirchengemeinde seit eineinhalb Jahren antisemitisch angefeindet. Zuletzt kam es zu Angriffen vor einer Kirche. Nun reagiert die Stadt - nach heftiger Kritik

von Norbert Demuth  10.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Nahost

»Wir werden uns dagegen weiter wehren«

Nach Huthi-Angriffen auf Handelsschiffe sind die Regierungen Deutschlands und Österreichs offen für eine Aufstockung der EU-Militäroperation »Aspides« im Roten Meer

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Interview

»Man darf diese Sache nicht aussitzen«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl über die Anfeindungen gegen einen Pfarrer in Langenau und einen problematischen Beschluss des Weltkirchenrats

von Michael Thaidigsmann  10.07.2025

Washington D.C.

USA verhängen Sanktionen gegen Francesca Albanese

Die UN-Berichterstatterin für die palästinensischen Gebiete steht im Fokus der Trump-Regierung. Der Grund: Sie verbreitet seit Jahren Verschwörungsmythen über Israel

 10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025