Israeltag

Hatikwa auf Facebook

Wegen der Corona-Pandemie findet der Israeltag in diesem Jahr nicht wie üblich auf den Straßen verschiedener deutscher Städte, sondern im Internet statt. Wie der Verein »I like Israel« (ILI) mitteilte, wird 72 Jahre nach der Staatsgründung der erste virtuelle Israeltag in Deutschland veranstaltet – und zwar am Donnerstag, dem 14. Mai, zwischen 13.45 Uhr bis circa 15.30 Uhr.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

PROGRAMM »Alle sind herzlich eingeladen, sich über die ILI e.V.- Facebookseite einzuloggen«, heißt es in einem Aufruf des Vereins. Angekündigt wird ein unterhaltendes und abwechslungsreiches Programm.

Angekündigt sind Liveschaltungen zu den Schirmherren Jeremy Issacharoff und Josef Schuster.

Neben Liveschaltungen unter anderem mit den beiden Schirmherren Jeremy Issacharoff, Botschafter des Staates Israel in Deutschland, und Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, gibt es Musikbeiträge von Roman Kuperschmidt und Shai Terry, die auch die Hatikwa, die israelische Nationalhymne, zum Abschluss des virtuellen Israeltages singen wird.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

DIG Moderiert wird die Veranstaltung vom ILI-Vorsitzenden Sacha Stawski. Außerdem beteiligen sich Uwe Becker, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und Antisemitismusbeauftragter des Landes Hessen, ´sowie Christiane Mähler, Leitung von ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch.

Angekündigt wurde auch ein Videozusammenschnitt verschiedener Glückwünsche anlässlich des 72. Unabhängigkeitstages des jüdischen Staates. ja

Mehr unter www.israeltag.de oder https://www.facebook.com/ILI.IlikeIsrael

Berlin

Merz bekräftigt: Regierungschef Israels muss Deutschland besuchen können

»Er ist ein demokratisch gewählter Ministerpräsident der einzigen Demokratie der gesamten Regionen«, betont der Kanzler

 14.05.2025

Washington D.C./Cambridge

Regierung erhöht finanziellen Druck auf Harvard

Präsident Trump geht gegen mehrere Universitäten vor. Er wirft ihnen vor, nicht genug gegen Antisemitismus zu tun. Eine Elite-Uni steht besonders im Fokus

 14.05.2025

Meinung

Jude gesucht für Strafantrag

Dass Staatsanwaltschaften selbst bei judenfeindlichen Hasskommentaren untätig bleiben, ist symptomatisch für den Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland

von Alon David  14.05.2025

Berlin

»Nakba-Tag«: Polizei verbietet Protestzug, Kundgebung darf stattfinden

Die Organisatoren der »ortsfesten« Versammlung, die stattfinden darf, wollen an »77 Jahre des Widerstands«, also des arabisch-palästinensischen Terrors, erinnern und gegen »Repressionen« der deutschen Behörden protestieren

 14.05.2025

Madrid

Sánchez beschuldigt Israel, einen Völkermord zu begehen

»Wir machen keine Geschäfte mit einem genozidalen Staat«, sagte der spanische Regierungschef im Kongress. Im Bundestag wurde hingegen ein solcher Vorwurf als unangebracht gerügt

von Michael Thadigsmann  14.05.2025

Berlin

Viele Freunde

Vor 60 Jahren nahmen Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen auf. Das wurde gefeiert

von Katrin Richter  14.05.2025

Krieg gegen die Hamas

Zentralrat appelliert an Israels Regierung, Hilfsgüter nach Gaza zu lassen

Das Risiko ziviler Opfer müsse beim Kampf gegen den Hamas-Terror so gering wie möglich gehalten werden, so Zentralratspräsident Josef Schuster

 14.05.2025

Berlin

Bundestag würdigt Margot Friedländer

Auch im Parlament war die Holocaust-Überlebende ein gerngesehener Gast. In der vergangenen Woche starb sie. Parlamentspräsidentin Klöckner erinnert an ihre Verdienste

 14.05.2025

Magdeburg

Mehr antisemitische Vorfälle in Sachsen-Anhalt

Direkt von Anfeindungen betroffen waren laut Rias 86 Personen und in 47 Fällen Einrichtungen

 14.05.2025