Faktencheck

Hat Friedrich Merz einen X-Post zur AfD gelöscht?

Bundeskanzler Friedrich Merz Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Für den User war die Ausbeute groß: Binnen weniger Tage wurde seine Behauptung über Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mehr als 1.800 Mal geteilt und über 80.000 Mal aufgerufen. Darin steht, Merz habe einen Beitrag auf X gelöscht. Dazu wird ein Screenshot des angeblich verschwundenen Beitrags und ein Säulendiagramm geteilt.

Die Behauptung ist falsch. Der Post ist noch immer abrufbar. (Stand: 15. August 2025)

In dem Post schrieb Friedrich Merz - damals vor dem Bundesparteitag der CDU im Herbst 2018: »Wir können wieder bis zu 40% erzielen und die AfD halbieren. Das geht! Aber wir selbst müssen dafür die Voraussetzung schaffen. Das ist unsere Aufgabe.« Der Post des heutigen Bundeskanzlers ist unverändert auf seinem Profil zu finden.

Zu der neuen Behauptung, der Post sei gelöscht worden, hängte der User eine Grafik mit einem Säulendiagramm zu aktuellen Wahlumfragen an. Sie stammt von »Wahlrecht.de« und beruht auf einer Umfrage von Forsa für RTL/n-tv. In der Umfrage erreichte die AfD 26 Prozent, die Union 24 Prozent. dpa

(Stand: 15.8.2025)Links

X-Post mit der Behauptung (archiviert)

X-Post von Friedrich Merz (archiviert am 15.8.2025)

Diagramm von »Wahlrecht.de« (archiviert)

Forsa-Umfrage (archiviert)

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Krieg

Alaska-Gipfel mit Trump: Wie Putin sich durchsetzte

Zunächst sieht es so aus, als habe das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin kaum ein Ergebnis gebracht. Doch am Tag danach wird deutlich: Es gibt einen Sieger

von Ulrich Steinkohl  16.08.2025

Anchorage

Trump beruhigt Ukraine vor Gipfel mit Putin

Historischer Alaska-Gipfel: US-Präsident Trump und Kremlchef Putin kommen dreieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine zusammen. Es steht viel auf dem Spiel - passieren kann alles

von Benno Schwinghammer  15.08.2025

Dialog

Kurdisch-jüdischer Kongress in Berlin

Die Tagung bringt jüdische und kurdische Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien zusammen

 15.08.2025

Épinay-sur-Seine

Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden gefällt

Ein jüdischer junger Mann wird in Frankreich entführt und so schwer missbraucht, dass er stirbt. Jahre später erinnert ein Baum an ihn. Doch Unbekannte machen sich daran zu schaffen

 15.08.2025

Hooligans

Fußball-Fans in Ungarn: Steinwürfe und Hass-Banner

Polnische Fußballfans haben in Ungarn israelische Maccabi-Haifa-Anhänger angegriffen. Grund sind gegenseitige heftige Provokationen. Die Vorgeschichte bleibt allerdings oft unerwähnt

 15.08.2025

Griechenland

Israelfeindliche Proteste gegen Passagiere auf Kreuzfahrtschiff

Im Hafen von Piräus müssen Hunderte Demonstranten von einem Großaufgebot der Polizei davon abgehalten werden, zur »Crown Iris« zu gelangen

 15.08.2025

Meinung

Rechtsextreme nicht gewähren lassen

Die AfD muss spüren: Wir sehen euch, wir widersprechen – und wir werden euch nicht gewähren lassen

von Tanya Yael Raab  15.08.2025

Berlin

Israelfeindliche Proteste: Restaurant-Eröffnung erneut abgesagt

Bei Protesten gegen das queerfreundliche Lokal kam es zu einem antisemitischen Vorfall

 15.08.2025