Meinung

Haredim verhöhnen uns

Max Mannheimer Foto: Toni Heigl

Was sich im Holocaust ereignet hat, findet keine Parallele in der Geschichte, auch nicht in der jüdischen. Daher ist das Verhalten von einigen Haredim in Israel, die ihre Kinder in die Kleidung von KZ-Häftlingen stecken, um gegen kritische Berichterstattung zu demonstrieren, wahrheits- und menschenverachtend und eine gefährliche Dummheit. Es verletzt und schmerzt mich, wenn Glaubensbrüder meinen Leidensweg in verschiedenen Lagern mit ihrer Situation gleichsetzen. Und damit auch den demokratischen Staat Israel mit der Diktatur des Nationalsozialismus in eins setzen.

Relativierung In einer Zeit, wo eine wachsende Anzahl von Menschen die pure Existenz der Gaskammern leugnet, sind die Aktionen dieser Haredim ungeheuerlich und nicht hinnehmbar. Sie relativieren damit nicht nur den Holocaust, sie leugnen ihn auch gleichermaßen. Das ist beleidigend für die Opfer, und ich bin über die Ereignisse entsetzt und tief erschüttert.

Ich frage mich, wie kann ein Jude seine Kinder in Häftlingskleider, versehen mit einem »Judenstern«, stecken? Weiß er denn nicht, dass Jude zu sein während der Nazizeit gleichbedeutend war mit einem Todesurteil? Hat er nie Auschwitz besucht? Welche Kenntnisse hat er überhaupt von Auschwitz? Als Überlebender von Auschwitz und Dachau, dessen sechs engste Familienangehörige von den Nazis ermordet wurden, habe ich das Recht, solche Fragen zu stellen. Sind die sechs Millionen ermordeter jüdischer Männer, Frauen und Kinder nicht das Einzigartige am Holocaust? Und ist ihr unschuldiges Sterben nicht genug Mahnung an die Menschheit?

Der Autor ist Überlebender der Schoa.

Washington D.C.

USA verweigern Palästinensern Visa

Ein internes Schreiben von Außenminister Marco Rubio legt fest, dass sogenannte Nicht-Einwanderungsvisa für Antragsteller mit palästinensischem Pass generell zu verweigern sind

 01.09.2025

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  31.08.2025 Aktualisiert

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  31.08.2025 Aktualisiert

Medien

»Washington Post«: US-Regierung erwägt Umsiedlung aus Gaza

Wie kann es nach einem Waffenstillstand im Gazastreifen weitergehen? Die Washington Post bezieht sich auf einen 38 Seiten langen Plan, der in der Regierung zirkulieren soll

 31.08.2025

Berlin

Israelfahne angezündet

Die Flagge war an der Fassade der Akademie der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung angebracht

 31.08.2025

Frankfurt/Main

Tausende bei israelfeindlicher Demo

Sprechchöre wie »From the River to the Sea« wurden gerufen. Ein Redner verharmloste den Holocaust sowie den Anschlag der Terrororganisation Hamas vom 7. Oktober 2023

 31.08.2025

Einspruch

Wenn Urlaub zum Risiko wird

Sabine Brandes ist schockiert, dass Israelis im Ausland ständig Angst vor Beleidigungen und Angriffen haben müssen

von Sabine Brandes  31.08.2025

Washington

USA widerrufen Visa für Repräsentanten von PLO und PA

Vergangenen Monat haben die USA bereits Visa-Sanktionen gegen Palästinenser-Gruppen verhängt. Wenige Wochen vor der UN-Vollversammlung macht das Außenministerium eine neue Ansage

 29.08.2025

Antisemitismus

Michel Friedman: »Man will uns töten«

Michel Friedman berichtet von wachsender Unsicherheit für Juden in Deutschland. In Berlin etwa gehe er mancherorts nicht entspannt spazieren

 29.08.2025