Berlin

Härteres Vorgehen gefordert

Volker Beck, Bundestagsabgeordneter der Grünen Foto: dpa

Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Volker Beck, ist für ein härteres Vorgehen gegen Karikaturisten, die am Wettbewerb der Holocaustleugner in Teheran teilnehmen. Beck hatte in einer Fragestunde des Deutschen Bundestages wissen wollen, ob der Bundesregierung die Zahl der in Deutschland lebenden Karikaturisten bekannt sei, die am Wettbewerb teilnehmen wollen, und welche rechtlichen Schritte gegen sie möglich seien.

In der Antwort der Bundesregierung hieß es, dass bisher keine Erkenntnisse zu Teilnehmerzahlen vorliegen und die Teilnahme auch durch die künstlerische Freiheit gedeckt sei. Diese sei aber wiederum durch Paragraf 130 des Strafgesetzbuches beschränkt. Der Paragraf stellt die Billigung, Leugnung und Verharmlosung des Holocausts unter Strafe.

rechtsstaat
Volker Beck erklärt dazu: »Die Bundesregierung beschreibt rechtliche Tatsachen und gibt sich zugleich wenig entschlossen. Ich hätte mir da die klare Ansage erhofft: Wer am Holocaustleugner-Wettbewerb des Iran teilnimmt und die Würde der Opfer angreift, bekommt die harte Hand des Rechtsstaats zu spüren.«

Medienberichten zufolge hat das »Haus der Karikaturen« in Teheran aus Protest gegen die Mohammed-Karikaturen des französischen Satire-Magazins »Charlie Hebdo« zu einem Wettbewerb mit dem Thema Holocaustleugnung aufgerufen. Angesprochen sind Karikaturisten weltweit. Es ist bereits der zweite Wettbewerb dieser Art. ja

Plön

Umstrittenes Urteil

Der Mediziner Sucharit Bhakdi wurde vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen – viele finden, zu Unrecht

von Michael Thaidigsmann  02.06.2023

Geschichte

Jenseits der Legende

Vor 50 Jahren besuchte Willy Brandt als erster deutscher Bundeskanzler den Staat Israel. Fakten zu einem Jubiläum

von Michael Wolffsohn  02.06.2023

Einspruch

Niemand muss klatschen

Noam Petri hält den Protest junger Juden gegen Claudia Roth auf der Jewrovision für legitim

von Noam Petri  02.06.2023

Erinnerung

»Vorbehalte überwinden«

Rainer Bonhof über einen Besuch in Bergen-Belsen und die Rolle des Sports beim Schoa-Gedenken

von Michael Thaidigsmann  02.06.2023

Bundeswehr

Zweiter Rabbiner verbeamtet

Shmuel Havlin wird in der Hamburger Außenstelle des Militärrabbinats tätig sein

 02.06.2023 Aktualisiert

Parteien

Umfrage sieht SPD und AfD gleichauf bei 18 Prozent 

Laut ARD ist dies für die AfD der Bestwert in der Sonntagsfrage im »Deutschlandtrend«

 01.06.2023

Fußball

Antisemitische Aussagen: Sportgericht sperrt Hertha-06-Vizepräsident

Ergün Cakir von Oberligist Hertha 06 darf zwei Jahre lang kein Amt in seinem Verein bekleiden. Berlins Antisemitismusbeauftragter begrüßt das Urteil

 02.06.2023 Aktualisiert

Budapest

»Ungarn wird Botschaft nach Jerusalem verlegen«

Israels Außenminister kündigt einen entsprechenden Schritt an, den die ungarische Seite aber (noch) nicht bestätigen wollte

 01.06.2023

Rechtsextremismus

Schuss auf Synagoge Bochum: Festnahme

Ein DNA-Abgleich überführte den Täter

 01.06.2023