Meinung

Großbritannien: Juden im Visier

Um das Vereinigte Königreich aufzuschrecken, bedarf es schon wirklich besorgniserregender Meldungen. Etwa dieser: Im Jahr 2014 haben sich die gemeldeten antisemitischen Vorfälle gegenüber 2013 mehr als verdoppelt: von 535 auf 1168 – mit einem Rekord schon vor Beginn des Gazakrieges, der doch so gerne verharmlosend als mildernder Umstand herbeizitiert wird.

terrorerfahrung Wie bedeutend diese Zahlen sind, wird klar, wenn man sich vergegenwärtigt, dass Großbritannien kein Land ist, dem Terror unbekannt ist. Jahrzehntelang bombte die IRA, und der Staat wehrte sich mit einer Unmenge an Sicherheitstechnologie. Wer in den 90er-Jahren in die Londoner City fahren wollte, musste erst Checkpoints passieren. Mit dem nordirischen Friedensprozess endeten die Angriffe der IRA. Aber an ihre Stelle trat anderes: 1999 ließ ein Rechtsradikaler Bomben in London hochgehen; seine Opfer waren Muslime, Schwule, das multikulturelle London.

Dann, im Juli 2005, jagten vier britische islamistische Selbstmordattentäter sich selbst und 52 Londoner im Nahverkehr in die Luft. Mit der Präsenz britischer Truppen im Irak und Afghanistan blieb die Situation angespannt. Jedes Jahr wurden Terrorzellen ausgehoben, die Anschläge vorbereiteten. 2014 gab es hierzu 327 Festnahmen, ein Anstieg von 32 Prozent zum Vorjahr.

pseudobegründung Obwohl es also ein Klima allgemeiner Bedrohung ist, setzt sich hierzulande erst langsam die traurige Erkenntnis durch, dass es gerade Juden sind, die als Zielscheibe ausgeguckt werden – bei beachtlich vielen Briten mit der Pseudobegründung, dies seien Proteste gegen Maßnahmen der israelischen Regierung. Obwohl diese Erkenntnis nicht neu ist, war die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und von Bezirken mit starkem jüdischen Bevölkerungsanteil immer mangelhaft. Zwei eigene jüdische Sicherheitsdienste mussten für Selbsthilfe sorgen.

Erst die Anschläge in Frankreich haben auch in Großbritannien die Augen für die besondere Dimension des antisemitischen Terrors geöffnet. Vielleicht hat man vorher den Juden nicht geglaubt, wenn sie auf den wachsenden Judenhass hinwiesen.

Großbritannien mit London als Global City versteht sich als plural und tolerant. Das soll weiterhin so bleiben, aber es ist nicht mehr selbstverständlich, sondern Sicherheitsmaßnahmen müssen sein. Dass der antisemitische Terror einmal so befriedet werden wird wie der der IRA, kann man freilich nur hoffen.

Der Autor ist freier Journalist in London.

Meinung

Die AfD schreckt vor nichts mehr zurück

Im Bundestag bagatellisiert die AfD sogar den Völkermord an bosnischen Muslimen 1995, um gegen Muslime in Deutschland zu hetzen

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Berlin

AfD-Eklat im Bundestag bei Debatte über Völkermord

Der Bundestag unterbricht seine Haushaltsberatungen für eine Diskussion zum Gedenken an das Kriegsverbrechen in Srebrenica vor 30 Jahren. Bei AfD-Reden kommt es zum Skandal

 11.07.2025

Justiz

Berufung wegen antisemitischer Inhalte auf X zurückgewiesen

Das Landgericht hatte die Klage im Juni 2024 mit Verweis auf fehlende internationale Zuständigkeit abgewiesen

 11.07.2025

Ravensbrück

Familie von KZ-Überlebender erhält Ring zurück

Im Frühjahr war es demnach einer Freiwilligen gelungen, die Familie von Halina Kucharczyk ausfindig zu machen

 11.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Washington D.C.

US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen

In welche Tiefen drangen die bunkerbrechenden Bomben in die iranischen Atomanlagen vor? Die für die Entwicklung der Bomben zuständige Behörde hat darauf noch keine Antwort

 11.07.2025

Sarajevo/Berlin

Rabbiner: Srebrenica-Gedenken in Deutschland besonders wichtig

8.000 Tote und eine Wunde, die nicht verheilt: Heute gedenkt die Welt der Opfer des Massakers von Srebrenica. Das liberale Judentum sieht eine gemeinsame Verantwortung - auch bei der deutschen Erinnerungskultur

 11.07.2025

Brüssel

EU baut Drohkulisse gegen Israel auf

Die EU will Israel zu einer besseren humanitären Versorgung der Menschen in Gaza drängen - und präsentiert das Inventar ihrer Daumenschrauben

 11.07.2025

Berlin

Mehr Verfahren wegen Antisemitismus eingeleitet

Die Berliner Staatsanwaltschaft bearbeitet Hunderte Fälle mit antisemitischem Hintergrund

 11.07.2025