25 Jahre AJC Berlin

Gemeinsamer Kompass

Foto: imago images/epd

Als vor wenigen Wochen die rechtsradikale Gruppe »Hammerskins« in Deutschland verboten wurde, war es das American Jewish Committee (AJC) Berlin, das mit großer Deutlichkeit dieses Verbot begrüßte – im Sinne des Schutzes jüdischen Lebens.

Aus diesem Grund steht das AJC Berlin auch fest an der Seite der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland, wenn es darum geht, die Unterstützer des Hamas-Terrors auf deutschen Straßen zu benennen und ein hartes Vorgehen des Rechtsstaates zu fordern.

Mit Blick auf das »Hammerskins-Verbot« war für das AJC Berlin schnell klar, welche Bedeutung dieser Schlag des Bundesinnenministeriums hatte. Die »Hammerskins-Nation«, deren Teil das sogenannte Chapter in Deutschland war, ist in den USA angesiedelt und gilt dort als eine der gefährlichsten und gewalttätigsten Neonazi-Gruppen überhaupt.

Gründung einer ständigen Vertretung in Berlin

Wer Beschützer des Wohls und der Sicherheit von Juden in aller Welt sein will, wie es das Motto des 1906 in New York gegründeten AJC besagt, der weiß, dass dieses Engagement ebenso wenig begrenzt sein kann, wie es die Bedrohung jüdischen Lebens ist. Die Gründung einer ständigen Vertretung auch in Berlin vor 25 Jahren war in dieser Logik ein folgerichtiger Schritt und hat sich bewährt.

Das gegenseitige Verständnis über den Atlantik hinweg, ein zuweilen reziprokes Verhältnis der beiden Gesellschaften machen einen Brückenbauer wie das AJC Berlin zu einem wertvollen Partner im Streben nach einer auf gegenseitigem Respekt basierenden, freien und offenen Gesellschaft. Wir haben einen gemeinsamen Kompass.

Wir wissen, wer Gegner dieser Vorstellung ist. Nationalistische, neonazistische und andere extremistische Gruppen kämpfen aus dem Innern unserer Gesellschaften gegen unsere Überzeugungen, die aber auch von außen unter Beschuss sind.

Das AJC Berlin hat dank seiner globalen Verortung einen klaren Blick auf das Mullah-Regime im Iran, seine Verbrechen gegenüber der eigenen Bevölkerung, seinen Vernichtungswunsch Israels, der sich zuletzt in der Unterstützung des barbarischen Hamas-Terrors gezeigt hat, sowie dem langen Arm der terroristischen Revolutionsgarden. Ich danke dem AJC Berlin, dass es dies klar und deutlich auch gegenüber der deutschen Politik immer wieder kommuniziert.

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025