25 Jahre AJC Berlin

Gemeinsamer Kompass

Foto: imago images/epd

Als vor wenigen Wochen die rechtsradikale Gruppe »Hammerskins« in Deutschland verboten wurde, war es das American Jewish Committee (AJC) Berlin, das mit großer Deutlichkeit dieses Verbot begrüßte – im Sinne des Schutzes jüdischen Lebens.

Aus diesem Grund steht das AJC Berlin auch fest an der Seite der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland, wenn es darum geht, die Unterstützer des Hamas-Terrors auf deutschen Straßen zu benennen und ein hartes Vorgehen des Rechtsstaates zu fordern.

Mit Blick auf das »Hammerskins-Verbot« war für das AJC Berlin schnell klar, welche Bedeutung dieser Schlag des Bundesinnenministeriums hatte. Die »Hammerskins-Nation«, deren Teil das sogenannte Chapter in Deutschland war, ist in den USA angesiedelt und gilt dort als eine der gefährlichsten und gewalttätigsten Neonazi-Gruppen überhaupt.

Gründung einer ständigen Vertretung in Berlin

Wer Beschützer des Wohls und der Sicherheit von Juden in aller Welt sein will, wie es das Motto des 1906 in New York gegründeten AJC besagt, der weiß, dass dieses Engagement ebenso wenig begrenzt sein kann, wie es die Bedrohung jüdischen Lebens ist. Die Gründung einer ständigen Vertretung auch in Berlin vor 25 Jahren war in dieser Logik ein folgerichtiger Schritt und hat sich bewährt.

Das gegenseitige Verständnis über den Atlantik hinweg, ein zuweilen reziprokes Verhältnis der beiden Gesellschaften machen einen Brückenbauer wie das AJC Berlin zu einem wertvollen Partner im Streben nach einer auf gegenseitigem Respekt basierenden, freien und offenen Gesellschaft. Wir haben einen gemeinsamen Kompass.

Wir wissen, wer Gegner dieser Vorstellung ist. Nationalistische, neonazistische und andere extremistische Gruppen kämpfen aus dem Innern unserer Gesellschaften gegen unsere Überzeugungen, die aber auch von außen unter Beschuss sind.

Das AJC Berlin hat dank seiner globalen Verortung einen klaren Blick auf das Mullah-Regime im Iran, seine Verbrechen gegenüber der eigenen Bevölkerung, seinen Vernichtungswunsch Israels, der sich zuletzt in der Unterstützung des barbarischen Hamas-Terrors gezeigt hat, sowie dem langen Arm der terroristischen Revolutionsgarden. Ich danke dem AJC Berlin, dass es dies klar und deutlich auch gegenüber der deutschen Politik immer wieder kommuniziert.

Berlin

Auswärtiges Amt fordert sichere Orte für Zivilisten in Gaza

Dies gelte sowohl für die Geiseln als auch die Bewohner

 04.12.2023

Verteidigung

Israel will Arrow 3 trotz Krieg pünktlich an Deutschland liefern

Das Land sei dem Zeitplan »voll und ganz verpflichtet«, heißt es

 04.12.2023

Erinnerung

Böhmermann und Schulz sammeln Spenden für KZ-Gedenkstätten

In einem Podcast lobte der ZDF-Moderator die Tätigkeit der Einrichtungen

 04.12.2023

Magdeburg

Prozess gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme ab 25. Januar

Es passierte im Gefängnis in Burg. Ende Januar beginnt die Verhandlung

 04.12.2023

Weißes Haus

Autonomiebehörde zu unglaubwürdig, um Gaza zu regieren

Ursprünglich hatten sich die USA für eine Beteiligung der PA ausgesprochen

 04.12.2023

Berlin

Fischer über Antisemitismus: »Ich schäme mich für unser Land«

Israel könne sich Schwäche nicht erlauben, sagt der Ex-Außenminister

 03.12.2023

Krieg gegen den Terror

Großbritannien hilft Israel bei Suche nach Geiseln

Verteidigungsministerium will Überwachungsflüge über östlichem Mittelmeer durchführen

 03.12.2023

Berlin

Judenhass: Bildungsministerin schlägt Alarm

Universitäten dürfen nicht zu No-Go-Areas werden, warnt Bettina Stark-Watzinger

 02.12.2023

Nürnberg

Anrufe bei »Beratungsstelle Radikalisierung« verzehnfacht

Der Krieg gegen den Hamas-Terror hinterlässt spuren

 02.12.2023