Fußball

Gedenken vor dem Anpfiff

»Nie wieder« Foto: 1. FC Köln/ Thomas Faehnrich

Am vergangenen Spieltag wurde in der Bundesliga mit Durchsagen und Aktionen an den 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz erinnert.

Anpfiff Der 1. FC Köln beteiligte sich mit einer besonderen Aktion am Gedenken. Vor dem Anpfiff der Partie gegen den SC Freiburg am Sonntag spendeten die Zuschauer und Mannschaften einen langen Ehrenapplaus für zwei jüdische Mitglieder des Vorgängervereins KBC.

Zuvor hatte Stadionsprecher Michael Trippel erläutert: »Der 1. FC Köln wurde erst 1948 gegründet, doch auch er hat über seine beiden Vorgängervereine eine Geschichte in der NS-Zeit. Eine Geschichte mit Tätern, Mitläufern – und Opfern.«

Er erwähnte die Brüder Otto und Adolf Levy, die beide im Kölner BC spielten. »Sie wurden aus ihrem Club ausgeschlossen und deportiert. Adolf Levy starb im Ghetto Lodz. Die Spur von Otto Levy verliert sich im KZ Auschwitz.«

Die Geschäftsführer Alexander Wehrle und Horst Heldt hatten im Stadionmagazin an die »zwei kölschen Fußballer der ersten Stunde« erinnert. »Diesem historischen Erbe sollten wir gerecht werden, auf und neben dem Platz«, schrieben sie.

Weitere Infos

Antisemitismus

Attentat auf jüdisches Restaurant verhindert

Zwei Pakistaner festgenommen

 28.03.2023

Menschenrechtsverletzungen

»Korrupter Honigtopf für Antisemiten«

Amnesty International hat seinen neuen Bericht veröffentlicht – ein Zeugnis von obssesiver Israelverleumdung erster Güte

 28.03.2023

Israel

US-Botschafter kündigt Einladung Netanjahus ins Weiße Haus an

Europäische Hauptstädte hat der Premier seit seinem jüngsten Amtsantritt bereits besucht, Amerika noch nicht

 28.03.2023

Antisemitismus

Rechtsextremist wegen judenfeindlicher Beleidigung verurteilt

Der Mann ist Mitglied der Partei »Die Rechte«

 28.03.2023

Medien

Podium zur Berichterstattung über Israel und Nahen Osten

Berichte in deutschen Medien über Israel seien oft nicht präzise, erklären die Organisatoren

 28.03.2023

Judenhass

Roger Waters will Konzert notfalls per Verfügung durchsetzen

»We are on the road to Frankfurt. Frankfurt, wir kommen!«, erklärt der Sänger

 28.03.2023

Monarchie

Britischer König besucht Denkmal »Kindertransport – der letzte Abschied«

Auch St. Nikolai, die Gedenkstätte für die Opfer des Nazi-Regimes, wird Charles III. sehen

 28.03.2023

Berlin

Beginn der Konferenz »Actions Matter«

Über 100 Experten kommen zusammen, um sich über Strategien gegen Judenhass auszutauschen

 27.03.2023

Neonazis

Anklage wegen rechtsextremer Plakate

Die Tatverdächtigen sollen Plakate mit israelfeindlichen Botschaften und Boykottaufrufen geklebt haben

 27.03.2023