Meinung

Für ein paar Schekel mehr

Alles begann mit dem Hüttenkäse, diesem weißen körnigen Bestandteil des israelischen Standardfrühstücks. Ganz nach dem Vorbild der Revolten im arabischen Raum wurde per Facebook eine Boykottkampagne gestartet, weil das »weiße Gold« zu teuer war. Die Bewegung hatte Erfolg. Und der Cottage-Preiskampf wurde zum Symbol, an dem sich die Unzufriedenheit über die steigenden Einkommensunterschiede im jüdischen Staat entzündete.

Zeltstadt Inzwischen erfasst die soziale Protestbewegung ein breites Spektrum, und der Kampf wird nicht mehr nur im virtuellen Raum ausgetragen. Mit landesweiten Aktionen will die Bewegung den Erfolg von der Cottage-Front wiederholen. Mediziner fordern bessere Arbeitsbedingungen, Menschen in einer Zeltstadt im Zentrum von Tel Aviv kämpfen gegen die Wohnungsnot, und auch vor dem Haus des Premierministers haben sich Demonstranten niedergelassen.

Es geht um Anhebung der Mindestlöhne, niedrigere Mieten, billigeres Benzin, günstigere Handytarife oder erschwingliche Studiengebühren. Was die Forderungen eint, ist nicht nur die Spon- taneität und der Elan, mit der der Protest ausgebrochen ist. Es ist auch eine tiefe Unzufriedenheit über die zunehmend größer werdenden Einkommensunterschiede in Israel. Noch ist die Bewegung so heterogen, dass sie sich nicht auf gemeinsame Ziele verständigen kann. Aber als Alarmmelder ist sie sehr ernst zu nehmen. Und wenn sie sich doch einigt, wäre das eine Überraschung – und zwar eine sehr schöne.

Berlin-Neukölln

Staatsschutz ermittelt wegen Volksverhetzung

Judenfeindliche und den Terror verherrlichende Plakate rufen die Behörden auf den Plan

 08.06.2023

Schleswig-Holstein

Karin Prien wehrt sich gegen Rassismusvorwurf

Die schleswig-holsteinische Ministerin steht wegen einer Äußerung über ihre Kabinettskollegin Aminata Touré in der Kritik

 08.06.2023 Aktualisiert

Populismus

Aus Protest?

Viele Erklärungen für das Umfragehoch der AfD greifen zu kurz. Wer die Partei wählt, weiß meist genau, was er tut

von Marcel Lewandowsky  08.06.2023

Interview

»Riesenschritt nach vorn«

Makkabi-Kapitän Doron Bruck über den Einzug des Berliner Oberligisten in den DFB-Pokal

von Michael Thaidigsmann  08.06.2023

Einspruch

Die Mutter aller Dialoge

Dmitrij Belkin freut sich auf die christlich-jüdischen Gespräche beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

von Dmitrij Belkin  08.06.2023

Sicherheit

Anastasia-Bewegung in Brandenburg rechtsextremer Verdachtsfall

Innenministerium: In Teilen völkische, rassistische und antisemitische Ideologie

 07.06.2023

Debatte

CDU-Politikerin Prien in Kritik wegen Äußerung über Touré

Hintergrund ist die Diskussion über die Festlegung sicherer Herkunftsländer in der Asylpolitik

 07.06.2023

Berlin

Neukölln: Anzeige wegen antisemitischer Plakate

Poster der Gruppe Samidoun sorgen für Empörung. DIG-Präsident Volker Beck erstattet Anzeige

von Imanuel Marcus  07.06.2023 Aktualisiert

Judenhass

USA verurteilen Roger Waters

Laut dem US-Außenministerium enthielt sein Berliner Konzert »Bilder, die den Holocaust heruntergespielt haben«

von Imanuel Marcus  07.06.2023