Evangelische Kirche

Friedlaender-Grab: Friedhofsordnung soll vor Neonazis schützen

Foto: dpa

Nach der umstrittenen Beisetzung eines Neonazis im früheren Grab eines jüdischstämmigen Musikwissenschaftlers in Stahnsdorf bei Berlin schließt die Erinnerungsbeauftragte der evangelischen Landeskirche, Marion Gardei, auch eine Änderung der Friedhofsordnung nicht aus.

Die Totenruhe und die Grabkultur müsse vor neonazistischen Angriffen auf jüdisch-christliches Denken sowie vor gewaltverherrlichenden Aufmärschen vor prominenten Nazigräbern »mit allen uns von der Friedhofsordnung zur Verfügung stehenden Mitteln« geschützt werden, erklärte Gardei in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Wochenzeitung »Die Kirche« (Ausgabe vom 24. Oktober). »Und wenn diese nicht ausreichen, müssen wir sie ändern«, so die Erinnerungsbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).

Erneut nannte Gardei die Vergabe der 1980 aufgegebenen und damit für eine Neubelegung zur Verfügung stehenden Grabstelle von Max Friedlaender (1852-1934) einen Fehler. Es sei unerträglich, dass auf dem Grab Friedlaenders Kränze mit nazihaften Parolen und Farben abgelegt wurden. Auch wenn es in der Bibel den sehr humanen Grundsatz gebe, selbst den Feind ordentlich zu bestatten, bedeute dies nicht, dass Menschen mit neonazistischer Ideologie gerade auf evangelischen Friedhöfen beigesetzt werden müssten, erklärte die Theologin.

In Friedlaenders früherem Grab auf dem evangelischen Südwestkirchhof in Stahnsdorf war am 15. Oktober die Urne eines Neonazis und Holocaustleugners bestattet worden. Die Landeskirche will jetzt unter anderem mit einem Gedenkort das Andenken an Friedlaender wachhalten. epd

Nils Kottmann

Steinmeier auf Kuschelkurs mit einem Terrorfreund

Der Bundespräsident untergräbt mit seiner Schmeichelei gegenüber Recep Tayyip Erdogan einmal mehr Deutschlands Staatsräson

von Nils Kottmann  26.04.2024

Berlin

»Menschen haben nach dem 7. Oktober ihr wahres Gesicht gezeigt«

Ahmad Mansour wundert sich nicht über die Schließung zweier Jugendzentren in Berlin

von Sophie Albers Ben Chamo  26.04.2024

Diplomatie

USA, Großbritannien und Kanada verhängen Sanktionen gegen Iran

Es handelt sich um eine Reaktion auf den iranischen Angriff auf Israel

 26.04.2024

USA

Antiisraelische Proteste an Unis: Abschlussfeier abgesagt

An der Ostküste werden mehr als hundert Festnahmen gemeldet

 26.04.2024

Berlin

Polizei verbietet antiisraelisches »Palästina-Protestcamp«

Die Teilnehmer hätten Straftaten begangen, darunter auch Volksverhetzung, sagt die Polizei

 26.04.2024

Köln

Wallraff-Preis für israelische und palästinensische Initiativen

Mit gemeinsamen Aktionen setzen sich »Women of the Sun« und »Women Wage Peace« für Frieden ein

 26.04.2024

Berlin/Gaza

Brief an Hersh Goldberg-Polin

Lieber Hersh, wir kennen uns nicht – und doch sind unsere Lebenswege verbunden ...

von Ruben Gerczikow  26.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden kritisiert deutsche UNRWA-Politik

Josef Schuster: »Die Bundesregierung tut sich mit dieser Entscheidung keinen Gefallen«

 26.04.2024

Dresden

Friedmann und Petri bei Diskussion zur Europawahl

Der Umgang mit Judenhass, Rassismus und Rechtsextremismus stehen im Fokus des Panels

 26.04.2024