Frankreich

Französische Fahnder fassen drei Männer mit Anschlagsplänen

Ein französischer Polizist im Einsatz (Symbolfoto) Foto: picture alliance / PHOTOPQR/L’ALSACE/MAXPPP

Die französische Polizei hat drei junge Männer wegen der Vorbereitung eines islamistischen Terroranschlags festgenommen. Sie sollen Medienberichten zufolge eine Bluttat nach dem Vorbild des Massakers in der Pariser Konzerthalle »Bataclan« geplant haben. Zwei von ihnen, die über Material zum Bau von Sprengsätzen verfügten, kamen in Untersuchungshaft und ein Dritter wurde wegen Nichtanzeige der Terrorpläne unter Justizaufsicht gestellt, wie die Antiterror-Staatsanwaltschaft in Paris mitteilte.

Wie die Zeitung »Le Parisien« und der Sender BFMTV berichteten, wurden die 19 bis 24 Jahre alten Männern in den nordfranzösischen Städten Lille und Dunkerque nach einem Hinweis an die Behörden auf einen bevorstehenden Anschlag gefasst. Wie das Magazin »Paris Match« berichtete, kam der Hinweis von einem der beiden in Untersuchungshaft genommenen Männer, der Angst bekam, dass es sein Komplize mit den Plänen ernst meint.

Von Pariser Anschlagsserie inspiriert

Inspiriert fühlten die Männer sich nach Informationen des »Parisien« von der Anschlagsserie im November 2015 in Paris, wobei Islamisten 130 Menschen ermordeten - die meisten von ihnen im »Bataclan«. Einer der Festgenommenen habe auch einen islamistischen Angreifer verherrlicht, der 2018 im Ausgehviertel an der Pariser Oper Passanten wahllos mit einem Messer attackierte.

Die Männer hatten nach dem Zeitungsbericht in den sozialen Netzwerken mit einem Anschlag im Namen der Terrormiliz Islamischer Staat gedroht. Laut Bericht hatte die Gruppe mit dem Bau eines Sprengstoffgürtels begonnen. Als Anschlagsziele sollen die jungen Männer ein Jugendheim im Norden, ein Restaurant oder einen Nachtclub, aber auch einen Ort der jüdischen Gemeinschaft ins Visier genommen haben. dpa/ja

Kommentar

Bis zuletzt wollte Mustafa A. aus Lahav Shapira einen Täter machen

Dem Täter tue es leid, dass sein Angriff »instrumentalisiert wird, um jüdischen Bürgern Angst einzuflößen«. Ein unverfrorener Satz

von Nils Kottmann  17.04.2025

Berlin

Drei Jahre Haft für Mustafa A.

Der Prozess gegen den Angreifer von Lahav Shapira ist am Donnerstag zu Ende gegangen. Das Amtsgericht Tiergarten ging von einem antisemitischen Motiv aus und sprach den Täter der gefährlichen Körperverletzung schuldig

 17.04.2025

Berlin

100 Strafverfahren nach Besetzung der Humboldt-Universität

Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Hausfriedensbruch und Volksverhetzung. Während der Besetzung sollen Aktivisten mutmaßlich Urin aus einem Fenster geschüttet haben

 17.04.2025

Analyse

Kleinster gemeinsamer Nenner

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steht kaum Konkretes über Israel und den Kampf gegen Antisemitismus

von Michael Thaidigsmann  17.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Sebnitz

»Keine Hakennasen«: Jobanzeige eines Dachdeckers sorgt für Empörung

Die Stadtverwaltung der sächsischen Kreisstadt hat gegen den Urheber einer Anzeige im Amtsblatt Strafantrag gestellt

 17.04.2025 Aktualisiert

80 Jahre Kapitulation

Gedenkstunde im Bundestag ohne Vertreter aus Russland und Belarus

Man wolle die Instrumentalisierung von Gedenkveranstaltungen zu propagandistischen Zwecken verhindern, heißt es aus dem Auswärtigen Amt

 17.04.2025

Berlin

Berliner Uni-Präsidentin: »Räumung war der einzig richtige Weg«

Sachbeschädigung und Hamas-Zeichen: Julia von Blumenthal verteidigt die schnelle Räumung einer »propalästinensischen« Hörsaal-Besetzung

 17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025