Frankreich

Französische Fahnder fassen drei Männer mit Anschlagsplänen

Ein französischer Polizist im Einsatz (Symbolfoto) Foto: picture alliance / PHOTOPQR/L’ALSACE/MAXPPP

Die französische Polizei hat drei junge Männer wegen der Vorbereitung eines islamistischen Terroranschlags festgenommen. Sie sollen Medienberichten zufolge eine Bluttat nach dem Vorbild des Massakers in der Pariser Konzerthalle »Bataclan« geplant haben. Zwei von ihnen, die über Material zum Bau von Sprengsätzen verfügten, kamen in Untersuchungshaft und ein Dritter wurde wegen Nichtanzeige der Terrorpläne unter Justizaufsicht gestellt, wie die Antiterror-Staatsanwaltschaft in Paris mitteilte.

Wie die Zeitung »Le Parisien« und der Sender BFMTV berichteten, wurden die 19 bis 24 Jahre alten Männern in den nordfranzösischen Städten Lille und Dunkerque nach einem Hinweis an die Behörden auf einen bevorstehenden Anschlag gefasst. Wie das Magazin »Paris Match« berichtete, kam der Hinweis von einem der beiden in Untersuchungshaft genommenen Männer, der Angst bekam, dass es sein Komplize mit den Plänen ernst meint.

Von Pariser Anschlagsserie inspiriert

Inspiriert fühlten die Männer sich nach Informationen des »Parisien« von der Anschlagsserie im November 2015 in Paris, wobei Islamisten 130 Menschen ermordeten - die meisten von ihnen im »Bataclan«. Einer der Festgenommenen habe auch einen islamistischen Angreifer verherrlicht, der 2018 im Ausgehviertel an der Pariser Oper Passanten wahllos mit einem Messer attackierte.

Die Männer hatten nach dem Zeitungsbericht in den sozialen Netzwerken mit einem Anschlag im Namen der Terrormiliz Islamischer Staat gedroht. Laut Bericht hatte die Gruppe mit dem Bau eines Sprengstoffgürtels begonnen. Als Anschlagsziele sollen die jungen Männer ein Jugendheim im Norden, ein Restaurant oder einen Nachtclub, aber auch einen Ort der jüdischen Gemeinschaft ins Visier genommen haben. dpa/ja

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025