Bundesregierung

Forderung nach Maßnahmen gegen Altersarmut jüdischer Zuwanderer

Volker Beck Foto: Marco Limberg

Bundesregierung

Forderung nach Maßnahmen gegen Altersarmut jüdischer Zuwanderer

Grünen-Politiker Beck: Härtefallfonds muss noch in diesem Jahr kommen

 30.05.2022 14:12 Uhr

Experten fordern die Bundesregierung auf, bei der Altersarmut jüdischer Zuwanderer aus der früheren Sowjetunion gegenzusteuern. So müsse ein angedachter Härtefallfonds noch in diesem Jahr aufgelegt werden, erklärten die Gesellschafter des Tikvah Instituts in Berlin, Deidre Berger und Volker Beck, am Montag auf einer Tagung. Zudem müssten jüdische Zuwanderer im Rentenrecht mit Spätaussiedlern gleichgestellt werden.

»Deutschland hat Jüdinnen und Juden aus der Sowjetunion aufgenommen und das jüdische Leben hierzulande so wieder zu einer neuen Blüte gebracht. Damit hat Deutschland auch eine Verantwortung für die Überwindung der Altersarmut bei jüdischen Zuwanderer:innen«, hieß es.

Eine Benachteiligung gegenüber Spätaussiedlern sei historisch nicht zu rechtfertigen. »Hier muss die Politik unverzüglich wegen des Alters der Betroffenen handeln.« Laut Mitteilung begrüßte auch der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben, Felix Klein, die auf der Tagung geführte Diskussion um eine sozialrechtliche Lösung von Altersarmut in jüdischen Gemeinden.

Die Tagung sollte am Abend enden und trug den Titel »Rückkehr nach Aschkenas«. Im Vorfeld hatten die Veranstalter an die rund 200.000 sogenannten Kontingentflüchtlinge erinnert, die im Zuge des Zerfalls der Sowjetunion in den frühen 1990er Jahren nach Deutschland einwanderten. Damit schließe sich ein Kreis, hieß es: Denn sie seien in deutschsprachige Regionen zurückgekommen, aus denen viele ihrer Vorfahren während der Kreuzzüge oder der großen Pest geflohen seien.

Die zweitägige Tagung war unter anderem gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung organisiert worden. Ziel sollte es sein, die Geschichte des aschkenasischen Judentums auch als Teil der deutschen Kulturgeschichte wiederzuentdecken. kna

Lesen Sie mehr dazu in der kommenden Printausgabe der Jüdischen Allgemeinen.

Meinung

Israel hat eine historische Chance auf Frieden

Nach den militärischen Erfolgen der vergangenen 20 Monate hat der jüdische Staat keinen Feind mehr, der seine Existenz ernsthaft bedrohen könnte. Nun ist die Zeit für Diplomatie gekommen

von Joshua Schultheis  19.06.2025

Straßburg/Berlin

Israelfeindliche Demos: Europarat kritisiert Deutschland

Menschenrechtskommissar Michael O’Flaherty kritisiert das Vorgehen gegen Demonstranten. Er bezieht sich auch auf die »Nakba-Tag«-Demo am 15. Mai, bei der ein Polizist fast zu Tode geprügelt wurde

 19.06.2025

Diplomatie

»Israel macht die Drecksarbeit für uns«

Beim G7-Gipfel in Kanada lobt der Bundeskanzler den Angriff auf Iran

von Michael Thaidigsmann  19.06.2025

Nahost

NGO: Iran seit über zwölf Stunden vom Internet getrennt

Viele Iraner haben nun keinen Kontakt mehr zur Außenwelt

 19.06.2025

Diplomatie

Europäische Außenminister wollen mit Iran verhandeln

In Genf sollen am Freitag direkte Gespräche europäischer Top-Diplomaten mit dem iranischen Außenminister stattfinden

 19.06.2025

Bundesregierung

Kabinett Merz: Bisher 4 Mio. Euro Rüstungsexporte für Israel

In der ersten fünf Wochen ihrer Amtszeit hat die neue Bundesregierung aber keine Ausfuhrgenehmigungen für Kriegswaffen erteilt

 19.06.2025

Berlin

Prosor nimmt Merz gegen Kritik in Schutz

Der Kanzler hat sich hinter die israelischen Angriffe auf den Iran gestellt. Für seine drastische Wortwahl wird Merz scharf kritisiert, aber er bekommt auch Unterstützung

 19.06.2025

Berlin

Kritik an Merz-Zitat zur »Drecksarbeit« Israels im Iran

Der Bundeskanzler lobt den Mut Israels beim Vorgehen gegen den Iran. Die Äußerungen sorgen in Deutschland auch für Kritik – auch in den Reihen des Koalitionspartners SPD

 18.06.2025

Extremismus

Jüdische Studenten fordern Maßnahmen gegen »Jüdische Stimme«

Der VJSH verlangt unter anderem, dass dem Verein »Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden« die Gemeinnützigkeit entzogen wird

von Imanuel Marcus  18.06.2025