Berlin

Finanzmittel zur Förderung jüdischen Lebens beschlossen

Synagoge Fraenkelufer in Berlin-Kreuzberg Foto: imago images / Schöning

Der Bund unterstützt die Errichtung eines jüdischen Bildungscampus und den Wiederaufbau der Synagoge Fraenkelufer in Berlin mit insgesamt 6,5 Millionen Euro.

Nach Angaben des Berliner CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler vom Freitag bewilligte der Haushaltsausschuss des Bundestages vier Millionen Euro für den »Pears Jüdischer Campus« des orthodoxen Bildungszentrums Chabad Lubawitsch in Berlin-Wilmersdorf und 2,5 Millionen Euro für den Wiederaufbau der Synagoge Fraenkelufer in Kreuzberg.

baukosten Der »Pears Jüdischer Campus« soll bis Ende 2020 entstehen. Auf rund 7000 Quadratmetern sind unter anderem eine Kita, Grundschule und Gymnasium geplant. Die Baukosten werden mit 18 Millionen Euro veranschlagt.

Die Synagoge Fraenkelufer wurde bei den Novemberpogromen 1938 schwer beschädigt. Nach weiteren Zerstörungen wurde der Sakralbau im Jahr 1958/59 abgerissen. Derzeit existiert nur ein Nebengebäude, das als Synagoge genutzt wird. Der Wiederaufbau soll in fünf Jahren starten.

Insgesamt hat der Haushaltsausschuss laut Ausschussmitglied Gröhler mehr als 12,8 Millionen Euro zur Förderung jüdischen Lebens in Deutschland freigegeben. Gefördert werden unter anderem auch der Wiederaufbau der »Synagoge am Bornplatz« in Hamburg und die ersten Makkabi Winter Games des Sportvereins Makkabi Deutschland.  epd

Italien

Empörung nach antisemitischen Vorfällen bei Römer Derby

Der Verein Lazio Rom verurteilte »jegliche diskriminierende, rassistische oder antisemitischen Kundgebungen«

 21.03.2023

Diplomatie

»Deutschland und Israel bleiben enge Verbündete«

CDU-Chef Friedrich Merz trifft Israels Oppositionsführer Yair Lapid

von Sara Lemel  20.03.2023

TV-Tipp

Die dunklen Seiten der sozialen Netzwerke

Wenn Rechtspopulisten und Staatsgegner Regierungsviertel und -gebäude stürmen, dann bereiten sie dies meist über soziale Netzwerke vor. Eine ARD-Doku zeigt, wie gefährlich diese inzwischen für die Demokratie sein können

von Wolfgang Wittenburg  20.03.2023

Menschenhass

Romani Rose: Juden und Roma waren stets Sündenböcke

Es gebe wieder ein Erstarken von Antisemitismus und Antiziganismus, so der Vorsitzende des Zentralrats

 20.03.2023

Nahost

Huwara: Israelisches Anschlagsopfer außer Lebensgefahr

Es war der zweite palästinensische Terroranschlag innerhalb kurzer Zeit

von Sabine Brandes  20.03.2023

Washington

Biden ruft Netanjahu zu Kompromiss bei Justizreform auf

Demokratische Prinzipien sollten das Kennzeichen der US-israelischen Beziehungen bleiben, so der US-Präsident

 20.03.2023

USA

Die nächste Dimension des Judenhasses

Die Goyim Defense League will die Amerikaner gegen Juden aufhetzen

von Imanuel Marcus  20.03.2023

Sport

Borussia Dortmund und UN gegen Antisemitismus im Sport

Anwesend bei der Veranstaltung am 29. März werden Vertreter von zehn Fußballclubs sein

 19.03.2023

Nahost

»Widerlicher und feiger Mob«

Palästinenser greifen im Westjordanland Auto mit zwei deutsche Touristen an - Botschafter Seibert findet klare Worte

 18.03.2023