Judenhass

Festnahme nach Brandanschlägen in Berlin

Berliner Polizei hat Tatverdächtigen nach Brandanschlägen inhaftiert Foto: picture alliance / Fotostand

Nach drei Brandanschlägen mit antisemitischem und homophobem Hintergrund ist in Berlin ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Der 63-Jährige sei am Dienstagnachmittag an seiner Wohnanschrift im Ortsteil Baumschulenweg angetroffen und festgenommen worden, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Berlin am Mittwoch mit.

Er habe die Taten bei seiner Verhaftung »umfänglich« eingeräumt. Die weiteren Ermittlungen zu dem Sachverhalt dauerten an.

Am vergangenen Samstag war eine Bücherbox mit Bezug zum Holocaust-Mahnmal »Gleis 17« in Berlin-Grunewald in Brand gesetzt worden. Zudem wurde am Samstagmorgen auf das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in Tiergarten ein Brandsatz geworfen.

Bekennerschreiben An beiden Tatorten hinterließ der Täter Bekennerschreiben mit antisemitischen und homophoben Inhalten. Zitiert wurden nach Angaben des Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) unter anderem Bibelverse, die häufig für die Agitation gegen sexuelle Minderheiten missbraucht würden. Der Verband hatte den Vorfall an dem Homosexuellen-Denkmal zuerst bekannt gemacht.

In der Nacht zu Montag wurden zudem die Räume eines Vereins lesbischer Frauen in Berlin-Neukölln beschädigt. Neben der zerstörten Schaufensterscheibe fanden Einsatzkräfte nach Angaben der Polizei auch verbrannte sowie verkohlte Flugblätter und Broschüren im Innenraum vor. epd

Standpunkt

Vom Iran-Geschäft zum Krieg

Die verfehlte europäische Politik gegenüber dem Terror-Regime hat die israelischen Präventivschläge notwendig gemacht

von Stephan Grigat  20.06.2025

Meinung

Es geht um mehr als Deeskalation oder »Drecksarbeit«

In der deutschen Debatte um Israels Luftschläge gegen das Teheraner Regime wird das entscheidende ausgeklammert: die seit langem völlig verfehlte deutsche Iranpolitik

von Constantin Ganß  20.06.2025

Nikosia

Zypern bestätigt Ankunft von US-Militärflugzeugen

Die Menschen auf Zypern bemerken Nacht für Nacht die Raketen und die Luftabwehr über Israel. Nun verlegt das US-Militär Tank- und Transportflugzeuge auf die Insel

 20.06.2025 Aktualisiert

Umfragen

Mehrheit der Amerikaner wollen keine US-Beteiligung am Krieg gegen Iran

Zugleich sehen die meisten US-Bürger die Gefahr, die vom Teheraner Regime ausgeht

 20.06.2025

Nahost

UN arbeiten an Krisenplänen für Iran-Flüchtlinge

Menschen fliehen im Iran vor den israelischen Angriffen auf ihr Regime und dessen Atomprogramm. Manche suchen außerhalb der Städte Zuflucht, andere verlassen das Land. Wie sich das UN-Flüchtlingshilfswerk darauf einstellt

 20.06.2025

Großbritannien

Palästina-Aktivisten auf Rollern in Militärbasis eingedrungen

Die Gruppe »Palestine Action« will dabei zwei Transportflugzeuge der britischen Luftwaffe beschädigt haben

 20.06.2025

Krieg gegen Iran

Irans Außenminister lehnt Verhandlungen ab

Drei europäische Außenminister wollen in Genf Gespräche mit ihrem iranischen Amtskollegen führen. Es geht um eine Deeskalation im Konflikt mit Israel. Doch aus Teheran kommen andere Töne

 20.06.2025

Umfrage

Ansehen Israels in Deutschland verschlechtert sich seit Hamas-Massakern

Nur noch 13 Prozent der Befragten halten den Krieg gegen die Terroristen der Hamas für angemessen

 20.06.2025

Nahost

Wie das iranische Atomprogramm begrenzt werden sollte

Seit mehr als 20 Jahren gibt es Bemühungen um eine Begrenzung des iranischen Atomprogramms. Es diene friedlichen Zwecken, betont der Iran bis heute - daran gibt es aber vielerorts Zweifel

von Christiane Oelrich  20.06.2025