Brüssel

EU-Kommission: Diskriminierung von Roma muss bekämpft werden

Foto: Getty Images/iStockphoto

Zum europäischen Gedenktag für ermordete Sinti und Roma hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an die weiter andauernde Diskriminierung von Sinti und Roma erinnert. Man könne davor nicht die Augen verschließen, erklärte von der Leyen gemeinsam mit der für Werte und Transparenz zuständigen Kommissarin Vera Jourova und Gleichstellungskommissarin Helena Dalli am Montag in Brüssel.

»Wir dürfen die Verfolgung der Roma während des Holocaust niemals vergessen«, mahnten die drei EU-Vertreterinnen. »In unserer Union müssen Offenheit, Toleranz und Achtung der Menschenwürde für alle Menschen gelten. Nur in diesem Geist können wir Rassismus und Diskriminierung bekämpfen.«

Für den Herbst kündigte die EU-Kommission einen ersten Bericht über nationale Antiziganismus-Strategien an. Darin soll auch geprüft werden, welche Maßnahmen die einzelnen Mitgliedstaaten ergriffen, um das Bewusstsein für die Kulturen, die Sprache und die Geschichte der Roma zu schärfen, einschließlich der Erinnerung an den Holocaust und des Aussöhnungsprozesses mit Roma.

2015 erklärte das EU-Parlament den 2. August zum jährlichen »Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma«, um der unter den Nationalsozialisten Ermordeten zu gedenken. Man geht von 500.000 Getöteten aus, mindestens ein Viertel der damaligen Roma-Bevölkerung in Europa.

Zu einer internationalen Gedenkveranstaltung in Auschwitz-Birkenau reist am Dienstag Bundesratspräsident Bodo Ramelow nach Polen. Dort will er eine Rede halten und einen Kranz niederlegen. Zu der Zeremonie werden auch EU-Kommissarin Dalli, der Holocaust-Überlebende Christian Pfeil, der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sowie der Vorsitzende des Verbandes der Roma in Polen, Roman Kwiatkowski, erwartet. kna

Josef Schuster

»Was bedeutet die Schoa heute noch für Deutschland?«

In seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen reflektiert der Zentralratspräsident die Herausforderungen und Gefahren, vor denen die Erinnerung an die Schoa heute steht. Eine Dokumentation

von Josef Schuster  27.04.2025

Niedersachsen

Gedenkfeier erinnert an Befreiung von Bergen-Belsen vor 80 Jahren

In dem KZ der Nazis kamen mehr als 52.000 Häftlinge und rund 20.000 Kriegsgefangene um. Am Sonntag wurde der Befreiung des Lagers gedacht

 27.04.2025

Bayern

Söder: Im KZ-Flossenbürg gab es weder Gott noch Menschlichkeit

Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Flossenbürg befreit. Bei einer Gedenkfeier mahnte der bayerische Ministerpräsident, dass alle im Kampf gegen Antisemitismus gefragt seien

 27.04.2025

Berlin

»Table Media«: Karin Prien soll Bundesministerin werden

Die CDU-Politikerin soll unter einem Bundeskanzler Friedrich Merz das Bildungsressort übernehmen. Damit wäre im neuen Kabinett auch eine Jüdin vertreten

 27.04.2025

PLO

Neuer starker Mann im Westjordanland?

Hussein al-Scheich bekleidet das neugeschaffene Amt des Stellvertreters von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas – und ist damit dessen potenzieller Nachfolger

 27.04.2025

Rom

Abschied von Papst Franziskus

Der Beerdigung des gebürtigen Argentiniers wohnten Hunderttausende Menschen bei, darunter Staatsgäste aus aller Welt. Aus Israel waren jedoch keine Spitzenpolitiker angereist

 26.04.2025

Oman

Atomverhandlungen zwischen USA und Iran sollen weitergehen

Der Iran und die USA haben die dritte Runde der Atomverhandlungen beendet und sich auf eine weitere verständigt. Auch diese soll in Muskat stattfinden

 26.04.2025

Schahid Radschaei

Mindestens vier Tote nach Explosion in iranischer Hafenstadt

Ursache des Unglücks soll eine Explosion in einem Treibstofflager im Hafen gewesen sein. Da es über 500 Schwerverletzte gibt, werden weitere Todesopfer befürchtet

 26.04.2025

Schahid Radschaei

Schwere Explosion im Iran: Regierung warnt vor Spekulationen

Über die Ursache der Explosion kursieren unterschiedliche Theorien, auch von einem Sabotageakt Israels ist die Rede. Der Iran warnt jedoch vor spekulativen Berichten über den Vorfall

 27.04.2025 Aktualisiert