Baden-Württemberg

Erster koscherer Wein von Staatsgut

Die Ernte der Trauben bei Weinsberg Foto: Ralf Seidel

Die ersten Flaschen mit koscherem Wein von einem baden-württembergischen Staatsgut sind am Mittwoch abgefüllt worden.
»Dieses Projekt soll das gute Miteinander der jüdischen Gemeinde und dem Land symbolisieren, Brücken bauen und der Weinbranche gleichzeitig als Impuls dienen«, sagte der baden-württembergische Ernährungsminister Peter Hauk (CDU).

Der Wein wurde nach jüdischen Speiseregeln an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg bei Heilbronn angebaut und gekeltert. Es handelt sich um einen Riesling, der unter dem Label »Le Chaim - Auf das Leben!« vertrieben wird und ab April im Staatsweingut verfügbar ist.

Sakrale Bedeutung Landesrabbiner Moshe Flomenmann von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden und Rabbiner Yehuda Pushkin von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg äußerten sich zuversichtlich, dass das Projekt einen wichtigen Baustein für das jüdische Leben in Baden-Württemberg darstelle. »Gerade der Wein besitzt in unseren beiden Religionen eine hohe sakrale Bedeutung und verbindet unsere Kulturen«, sagte Pushkin.

Für koscheren Wein müssen unter anderem alle Geräte, mit denen der Wein in Berührung kommt, speziell gereinigt (gekaschert) werden. Dazu werden etwa die Tanks dreimal mit Wasser befüllt, bevor der Wein darin lagern kann. Die Arbeit darf nur von Rabbinern und speziell ausgebildeten Männern, den Maschgichim, erledigt werden. Die Maschgichim kontrollieren die Einhaltung der jüdischen Speisegesetze.

Ins Leben gerufen hatten das Projekt die CDU-Landtagsfraktion, das Staatsweingut Weinsberg, das Landwirtschaftsministerium sowie Rabbiner aus Baden und Württemberg. Das Ministerium hatte 20.000 Euro unter anderem für neue Geräte und Öffentlichkeitsarbeit beigesteuert.

Das Projekt »Koscherer Wein« auf staatlichen Gütern sei in Deutschland einmalig, hieß es vonseiten der Initiatoren. Im Herbst soll die erste Abfüllung eines koscheren Lembergers folgen. Er reift derzeit noch im Edelstahltank und neuen Barrique-Fässern. epd

Umfrage

Studie: Für die meisten muslimischen Schüler ist der Koran wichtiger als deutsche Gesetze

Fast die Hälfte der Befragten will einen islamischen Gottesstaat

 22.04.2024

Vereinte Nationen

»Whitewash«: UNRWA-Prüfbericht vorgelegt

Eine Untersuchung sollte die schweren Vorwürfe gegen das UN-Hilfswerk aufklären - vorab sickerten erste Details durch

von Michael Thaidigsmann  22.04.2024

Berlin

Ausstellung will Leben in Geiselhaft simulieren

In der Fasanenstraße werden in einem Container die Bedingungen der Geiseln in Gaza simuliert

von Pascal Beck  22.04.2024

Rechtsextremismus

»Höckes Sprachgebrauch ist ein klarer Angriff - und erfolgreich«

Der Soziologe Andreas Kemper zu Strategien des AfD-Politikers

von Nils Sandrisser  22.04.2024

Frankreich

Französischer Bürgermeister zeigt Hitlergruß - Rücktrittsforderungen

Die Präfektur Val-de-Marne will die Justiz einschalten

 22.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Österreich

Vier Deutsche nach Gedenkbesuch bei Hitlers Geburtshaus angezeigt

Die Verdächtigen waren nach Braunau gefahren, um dort weiße Rosen niederzulegen

 22.04.2024

Berlin

Große KZ-Gedenkstätten gegen Schüler-Pflichtbesuche

Die Unionsfraktion hatte sich dafür ausgesprochen

 22.04.2024

Meinung

Erinnert euch an Ägypten

Nur eine Handvoll Mitglieder zählen die Gemeinden in Kairo und Alexandria heute. Jedoch haben die wenigsten Juden ihre Heimat aus religiöser Sehnsucht verlassen – sie wurden gewaltvoll vertrieben

von Mascha Malburg  22.04.2024