Thüringen

Eklat in Gedenkstätte

Gedenkstätte des ehemaligen KZs Buchenwald Foto: dpa

Nach einem Vorfall in der Gedenkstätte des ehemaligen KZs Buchenwald bei Weimar ermitteln Polizei und Verfassungsschutz.

Im Kurznachrichtendienst Twitter sei ein Foto veröffentlicht worden, das zwei britische Neonazis im Keller des früheren Krematoriums des Lagers beim Hitlergruß zeige, berichteten Thüringer Medien am Donnerstag. Die Gedenkstätte habe deswegen Anzeige erstattet.

Organisation Neben den beiden Personen sei auf dem Bild auch eine Fahne der Organisation zu sehen. Nach Informationen von MDR Thüringen prüft der Verfassungsschutz nun, ob es Kontakte zwischen britischen und thüringischen Neonazis gebe.

Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer sagte dem Sender, seine Behörde nehme den Vorfall sehr ernst und stehe inzwischen im Kontakt mit internationalen Kollegen. epd

Islam-Debatte

Muslime solidarisieren sich mit Constantin Schreiber

Der Journalist hatte zuvor erklärt, sich aus Angst nicht mehr zum Islam zu äußern

 21.09.2023

Studie

Rechtsextreme Einstellungen nehmen deutlich zu

Acht Prozent der Menschen in Deutschland haben ein entsprechendes Weltbild - Antisemitismus inklusive

 21.09.2023

Meinung

Für einen echten Neubeginn

Ayala Goldmann hofft, dass Walter Homolkas Rückzugsgefechte möglichst bald der Vergangenheit angehören

von Ayala Goldmann  20.09.2023

Antisemitismus

Kanye West: Rolle rückwärts bei Adidas

Der neue Konzernchef nimmt den Rapper für dessen massiv judenfeindliche Aussagen in Schutz

 20.09.2023

Vereinte Nationen

»Mördern und Antisemiten den roten Teppich ausgerollt«

Protest in UN-Vollversammlung: Israels Botschafter aus dem Saal geführt

von Michael Thaidigsmann  20.09.2023

Demoskopie

AfD in Umfragen klar zweitstärkste Kraft

Der Höhenflug der rechtsextremen Partei dauert an

 20.09.2023

Parteien

Bürgermeisterwahl in Thüringen: Holt die AfD das nächste Amt?

Ihr Kandidat fiel mit einem Text dem Verfassungsschutz auf

von Stefan Hantzschmann  20.09.2023

USA

Ein Treffen in New York

Bundeskanzler Scholz bemüht sich, Premier Netanjahu zu Kompromiss bei der Justizreform zu bewegen

 19.09.2023

Bayern

Freie Wähler mit Rekordhoch

Nach der Flugblatt-Affäre um ihren Chef Aiwanger steht die Partei auf dem zweiten Platz

 19.09.2023