Einspruch

Einig im Hass auf die Zionisten

Der Sturm auf die israelische Botschaft in Kairo lässt für die künftigen Beziehungen des jüdischen Staates zum »neuen« Ägypten Schlimmes ahnen. Beschränken sich doch Israelhass und offener Antisemitismus in der ägyptischen Gesellschaft nicht auf extremistische Ränder, sondern sie einen das gesamte politische Spektrum – von Islamisten bis zu säkularen »Liberalen«.

Dass der Überfall auf die Botschaft vom Tahrir-Platz ausging, wo zuvor gegen repressive Einschränkungen neu errungener Freiheiten demonstriert worden war, zeigt: Die Konfrontation mit Israel gilt in Ägypten als dezidiert »demokratisches« Anliegen. Noch hält der herrschende Militärrat aus außenpolitischer Rücksicht und ökonomischen Zwängen sein Bekenntnis zum ägyptisch-israelischen Friedensvertrag aufrecht. Nicht zuletzt angesichts der verzweifelten wirtschaftlichen und sozialen Misere des Landes hat diese Haltung jedoch keine Zukunft. Zu groß ist die Versuchung für alle politischen Kräfte, wachsende Wut und Verbitterung auf den »zionistischen Feind« zu lenken.

Neuordnung Wie man sich von einem Sicherheitspartner zum aggressiven Widersacher wandelt, führt den Ägyptern derzeit die Türkei vor. Sie will bei der Neuordnung des Nahen Ostens eine Führungsrolle spielen und preist das eigene islamische Demokratiemodell als Vorbild an. Das wird von arabischen Mächten misstrauisch beäugt.

Dabei droht die ägyptisch-türkische Konkurrenz jedoch die Form eines antiisraelischen Überbietungswettbewerbs anzunehmen. Israel gerät umso mehr mit dem Rücken zur Wand, wie der Westen – und namentlich die USA – in der Region dramatisch an Einfluss verlieren. Offenen Krieg hat es von seinen neuen Feinden eher nicht zu befürchten, wohl aber Umzingelung und Zermürbung. Der jüdische Staat kann wenig tun, außer militärisch und ökonomisch stark genug zu bleiben, um das kommende Jahrzehnt heftiger Turbulenzen im Nahen Osten möglichst unbeschadet zu überleben.

Der Autor ist Politischer Korrespondent der »Welt« und der »Welt am Sonntag«.

Berlin

Ausstellung im Haus der Wannsee-Konferenz beschädigt

Kuratorin: «Auffällig, dass ausgerechnet Plakate zum israelbezogenen Antisemitismus beschädigt wurden«

 24.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Umfrage

Studie: Für die meisten muslimischen Schüler ist der Koran wichtiger als deutsche Gesetze

Fast die Hälfte der Befragten will einen islamischen Gottesstaat

 22.04.2024

Vereinte Nationen

»Whitewash«: UNRWA-Prüfbericht vorgelegt

Eine Untersuchung sollte die schweren Vorwürfe gegen das UN-Hilfswerk aufklären - vorab sickerten erste Details durch

von Michael Thaidigsmann  22.04.2024

Berlin

Ausstellung will Leben in Geiselhaft simulieren

In der Fasanenstraße werden in einem Container die Bedingungen der Geiseln in Gaza simuliert

von Pascal Beck  22.04.2024

Rechtsextremismus

»Höckes Sprachgebrauch ist ein klarer Angriff - und erfolgreich«

Der Soziologe Andreas Kemper zu Strategien des AfD-Politikers

von Nils Sandrisser  22.04.2024

Frankreich

Französischer Bürgermeister zeigt Hitlergruß - Rücktrittsforderungen

Die Präfektur Val-de-Marne will die Justiz einschalten

 22.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Österreich

Vier Deutsche nach Gedenkbesuch bei Hitlers Geburtshaus angezeigt

Die Verdächtigen waren nach Braunau gefahren, um dort weiße Rosen niederzulegen

 22.04.2024