Einspruch

Eine Lücke ist geschlossen

Das ist ein großer Tag in meinem Leben, auf den ich viele Jahre warten musste. Durch das Gericht habe ich nun Gerechtigkeit erfahren. Es ist sehr spät geschehen. Aber ich hatte immer das Gefühl, dass ich eine solche Gerechtigkeit in meinem Leben noch erleben muss.

Es kann sein, dass ich auch deshalb so alt geworden bin, weil ich das noch unbedingt erleben wollte. Diese Gerechtigkeit kommt sehr spät. Es kann sein, dass dies auch deshalb so ganz außerordentlich wichtig für mich und mein Leben ist, weil ich so lange warten musste.

befreiung Vor wenigen Wochen war ich zum sechsten Mal nach meiner Befreiung im Mai 1945 wieder in Birkenau. Jetzt erst habe ich gesehen, dass der Sumpf, in welchem die Asche so vieler verbrannter Juden vor meinen Augen versenkt wurde, als dieser Ort ausgewiesen ist. Heute geben die Menschen Blumen des Gedenkens in diesen Sumpf.

Ich danke Thomas Walther für seine Arbeit. Jahrzehntelang gab es diese Lücke in der deutschen Justiz. Jetzt ist diese Lücke geschlossen. Jetzt ist alles an seinem Platz.

Die Autorin (91) ist Auschwitz-Überlebende und war im Lüneburger Strafverfahren gegen Oskar Gröning, dessen Urteil nun vom Bundesgerichtshof bestätigt wurde, Nebenklägerin. Sie lebt in Budapest. Sie ist die Tochter von Irma Fahidi, geborene Weisz (geboren am 10. März 1905) und Dezsö Fahidi (geboren am 16. Januar 1895) sowie die Schwester von Terézia Ágnes Gili Fahidi (geboren am 24. April 1933). Am frühen Morgen des 1. Juli 1944 – nach der Selektion an der Rampe in Auschwitz-Birkenau – hat sie ihre Eltern und ihre elfjährige Schwester durch die sofortige Vergasung und anschließende Verbrennung ihrer Leichen verloren.

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023

Berlin

Gemeinsam am Gleis 17

Die Verteidigungsminister Israels und Deutschlands, Galant und Pistorius, gedenken der Opfer der Schoa

von Detlef David Kauschke  29.09.2023

Bamberg

Kritik an geplantem Maaßen-Vortrag in Jüdischer Gemeinde

Der Gemeindevorsitzende Rudolph weist Kritik daran zurück

 29.09.2023

Meinung

Auch wir waren Flüchtlinge

Ilan Cohn setzt beim Thema Migration auf Grenzkontrollen und ein Maximum an Menschenwürde

von Ilan Cohn  29.09.2023

Berlin

Verleihung der »ELNET Awards«

Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen und das jüdische Leben in Deutschland ausgezeichnet

 29.09.2023 Aktualisiert

Arrow 3

Gemeinsame Werte, gemeinsame Raketenabwehr

Zwei Unterschriften mit historischer Bedeutung wurden in Berlin geleistet

von Imanuel Marcus  28.09.2023

berlin

Michael Wolffsohn wird mit Landesorden geehrt

Überreicht werden die Ehrungen durch Berlins Regierenden Bürgermeister Wegner

 28.09.2023

Kanada

Trudeau entschuldigt sich für Nazi-Skandal im Parlament

Der Premier sprach von einer schreckliche Verletzung des Andenkens an Holocaust-Opfer

 28.09.2023

Weckruf

Wir machen uns Sorgen um euch

Unser Autor lebt seit langer Zeit in den USA – und ist über die politische Entwicklung in Deutschland zutiefst beunruhigt. Ein Brief an die alte Heimat

von Hannes Stein  28.09.2023