Einspruch

Ein wunderbares Land

Hätte ein Terrorist sich ein Land zusammengeträumt, das besonders leicht zu terrorisieren ist – es wären ziemlich genau die Vereinigten Staaten von Amerika dabei herausgekommen. Eine Nation, in der es so gut wie keine staatliche Überwachung gibt; in der man ohne größere Probleme an Schusswaffen herankommt; in der 1001 Ethnien und Religionsgemeinschaften zusammen einen bunten, chaotischen Flickenteppich ergeben; ein Land ohne Meldepflicht, in dem Religions- und Meinungsfreiheit viel großzügiger ausgelegt werden als in Europa.

Ein wunderbares Land also, um alle Nase lang Bomben hochgehen zu lassen. Ein Land, in dem Banden mit Schnellfeuergewehren Hotels und jüdische Gemeindezentren stürmen könnten, wie dies vor fünf Jahren in Mumbai geschehen ist. Und doch steigt man in New York in die Subway, ohne Gefahr zu wittern, und Synagogen werden dort in aller Regel gar nicht bewacht.

anschein Doch nach den Bombenanschlägen in Boston hat das Terroristenparadies namens Amerika alles richtig gemacht. Es war richtig, dass das FBI den Anschein erweckte, es stochere hilflos im Nebel herum, während die Jagd nach den beiden Tätern doch längst begonnen hatte. Richtig, dass in den ersten zwei Tagen nach den Bombenexplosionen das Leben in Boston weitgehend normal weiterging – wenn auch an jeder Ecke schwer bewaffnete Uniformierte herumstanden. Und richtig, dass während der Fahndung nach dem zweiten Täter die Anwohner gebeten wurden, in ihren Häusern zu bleiben.

Wer das mit billiger Klugheit im Nachhinein für übertrieben hält, sollte sich fragen, welche Entscheidung er selbst im Ernstfall gefällt hätte. Die Israelis hätten das alles nicht anders und besser gemacht. Richtig am Ende auch, dass Dzhokhar Tsarnaev, der jüngere der beiden Attentäter von Boston, der bei einem Schusswechsel mit der Polizei schwer verletzt wurde, in einem jüdischen Krankenhaus namens Beth Israel behandelt wird. Was mag er wohl gedacht haben, als er aus dem Koma erwachte?

Meinung

Die AfD schreckt vor nichts mehr zurück

Im Bundestag bagatellisiert die AfD sogar den Völkermord an bosnischen Muslimen 1995, um gegen Muslime in Deutschland zu hetzen

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Berlin

AfD-Eklat im Bundestag bei Debatte über Völkermord

Der Bundestag unterbricht seine Haushaltsberatungen für eine Diskussion zum Gedenken an das Kriegsverbrechen in Srebrenica vor 30 Jahren. Bei AfD-Reden kommt es zum Skandal

 11.07.2025

Justiz

Berufung wegen antisemitischer Inhalte auf X zurückgewiesen

Das Landgericht hatte die Klage im Juni 2024 mit Verweis auf fehlende internationale Zuständigkeit abgewiesen

 11.07.2025

Ravensbrück

Familie von KZ-Überlebender erhält Ring zurück

Im Frühjahr war es demnach einer Freiwilligen gelungen, die Familie von Halina Kucharczyk ausfindig zu machen

 11.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Washington D.C.

US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen

In welche Tiefen drangen die bunkerbrechenden Bomben in die iranischen Atomanlagen vor? Die für die Entwicklung der Bomben zuständige Behörde hat darauf noch keine Antwort

 11.07.2025

Sarajevo/Berlin

Rabbiner: Srebrenica-Gedenken in Deutschland besonders wichtig

8.000 Tote und eine Wunde, die nicht verheilt: Heute gedenkt die Welt der Opfer des Massakers von Srebrenica. Das liberale Judentum sieht eine gemeinsame Verantwortung - auch bei der deutschen Erinnerungskultur

 11.07.2025

Brüssel

EU baut Drohkulisse gegen Israel auf

Die EU will Israel zu einer besseren humanitären Versorgung der Menschen in Gaza drängen - und präsentiert das Inventar ihrer Daumenschrauben

 11.07.2025

Berlin

Mehr Verfahren wegen Antisemitismus eingeleitet

Die Berliner Staatsanwaltschaft bearbeitet Hunderte Fälle mit antisemitischem Hintergrund

 11.07.2025