Ermittlungen

Ehemalige Synagoge Erkelenz: Liegen dem Brand antisemitische Motive zugrunde?

Foto: picture alliance/dpa

Der Staatsschutz Aachen ermittelt wegen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus im rheinischen Erkelenz. Das Haus grenzt an eine Mauer, auf der sich eine Gedenktafel zur Erinnerung an die damalige Synagoge in Erkelenz befindet, wie die Polizei Aachen am Samstag mitteilte. Die Synagoge war demnach von 1869 bis 1938 dort.

Zur Ermittlung der Ursache wurde laut Mitteilung ein Brandsachverständiger eingeschaltet. Es könnte den Angaben nach nicht ausgeschlossen werden, dass die Hintergründe »politisch motiviert« sind.

Der Brand wurde am frühen Samstagmorgen entdeckt. Fassade und Dachstuhl des Fachwerkhauses brannten in Form eines Schwelbrandes. Menschen waren zum Zeitpunkt des Feuers keine in dem Gebäude, das den Angaben nach wegen der großen Schäden nicht mehr bewohnbar ist.

Wuppertal

16-jähriger wegen Terrorabsichten auf jüdische Einrichtung verurteilt

Ein zur Tatzeit 15-Jähriger aus Wuppertal hatte einen Anschlag auf eine jüdische Einrichtung geplant. Nun wurde er für seine Terrorabsichten verurteilt

 28.03.2025

Abgeordnetenhaus

Berlin und Tel Aviv werden Partnerstädte

Alle Fraktionen sprechen sich dafür aus

 28.03.2025

Vereinten Nationen

Zweite Amtszeit für notorische Israelhasserin?

Wird das UN-Mandat von Francesca Albanese um drei Jahre verlängert? Das Auswärtige Amt drückt sich um eine klare Aussage

von Michael Thaidigsmann  28.03.2025

Berlin

Wegen Al-Quds-Tag: Zentralrat der Juden besorgt

Zentralratspräsident Josef Schuster fordert ein Verbot aller Al-Quds-Märsche in der Bundesrepublik

 28.03.2025

Frankfurt

Versammlungsbehörde verbietet antisemitischen Al-Quds-Marsch

Die Versammlung diene mit hoher Wahrscheinlichkeit »als offen sichtbares Zeichen des israelbezogenen Antisemitismus«

 28.03.2025 Aktualisiert

Umfrage

So denken die Deutschen über Annalena Baerbocks hohen Posten bei den Vereinten Nationen

Die bisherige Außenministerin tritt bald ab - ihre neue Funktion sorgt für viele Diskussionen

 28.03.2025 Aktualisiert

Teheran

Iran bekräftigt israelfeindliche Politik am Al-Quds-Tag

Zum Ende des Fastenmonats Ramadan findet im Iran immer eine staatlich-inszenierte Großdemonstration gegen Israel statt. Dabei hat das Land weit dringendere Probleme

 28.03.2025

USA

Rubio warnt ausländische Studenten: Nehmen Euch Visum weg

Mehrere ausländische Studenten wurden wegen des Verdachts der Terrorunterstützung festgenommen. Ihnen droht die Abschiebung. Der Außenminister warnt, dies könnte anderen auch so gehen

 28.03.2025

Washington D.C.

Trump zieht Stefaniks Nominierung für Posten bei UN zurück

Elise Stefanik ist eine loyale Trump-Anhängerin, mit ihrer Bestätigung als US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen ging es aber im Kongress trotzdem nicht voran

 28.03.2025