Hannover

DIG fordert Verbot von »Generation Islam«

DIG-Präsident Volker Beck Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Nach einer anfangs verbotenen Demonstration in Hannover fordert die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) ein Verbot der islamistischen Gruppe »Generation Islam«. Die Gruppe hatte die Kundgebung am Samstag unterstützt.

Nach Angaben der Polizei vom Samstag verlief die Demonstration mit rund 1000 Teilnehmern unter dem Motto »Leiden der Palästinenser. Aktuelle Lage in Gaza (Rafah)« friedlich.

Die Versammlung war nach Ermittlungen des Staatsschutzes zunächst untersagt worden. Das Verwaltungsgericht Hannover hob das Verbot am Samstag aber kurzfristig auf.

Aufhetzung junger Muslime

»Generation Islam« sei eine Nachfolgeorganisation der 2003 verbotenen Hizb ut-Tahrir-Organisation, argumentierte der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Volker Beck. Tatsächlich ordnet der Verfassungsschutz die Gruppe »Generation Islam« der Hizb ut-Tahrir zu.

Die Demonstration am Samstag habe zudem gezeigt, dass die Gruppe junge Muslime aufhetze und sich klar gegen die verfassungsmäßige Ordnung wende, sagte Beck.

Vermeidung strafbarer Aussagen

Dazu verwies er auf ein von der »Hannoverschen Allgemeinen Zeitung« veröffentlichtes Video eines Redebeitrages, in dem Israel Völkermord an den Palästinensern vorgeworfen wird.

Israel geht allerdings in Gaza gegen den palästinensischen Terror vor, nicht aber gegen die Bevölkerung. Den Vorwurf des Völkermords erhoben Israelhasser bereits lange vor dem aktuellen Krieg gegen den Terror, der wiederum durch die Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel ausgelöst wurde.

Weil »Generation Islam« strafbare Aussagen vermeide, könne versammlungsrechtlich nicht gegen sie vorgegangen werden, sagte Beck. Das habe auch das Gerichtsurteil am Samstag gezeigt, das die Demonstration zuließ. dpa/ja

Tibor Schlosser

»Die Schweiz ist für uns ein Stern«

Der neue israelische Botschafter über Chancen in den bilateralen Beziehungen, kulturelle Missverständnisse – und seine persönliche Leidenschaft für die Schweizer Berge

von Nicole Dreyfus  06.10.2025

Nahost

Gaza-Vermittlung: Wadephul reist auch nach Ägypten

Inmitten der Verhandlungen über eine Umsetzung des Plans von US-Präsident Trump für einen Nahostfrieden besucht der Bundesaußenminister die Golfregion. Es gibt kurzfristige Änderungen des Reiseplans

 06.10.2025

Nahost

Trump: »Es sieht so aus, als würde es funktionieren«

In Hinblick auf die Bemühungen um eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas äußert sich der US-Präsident optimistisch

 06.10.2025

Fernsehen

Friedrich Merz, seine Familiengeschichte und das Eintreten gegen Judenhass

Caren Miosga spricht den Kanzler auch auf den Kampf gegen den Antisemitismus an. An der Stelle wird es emotional und persönlich

 05.10.2025

Nahost

Wadephul: »Jeder weiß, dass wir auf der Seite Israels stehen«

Inmitten der Verhandlungen über eine Umsetzung des Plans von US-Präsident Trump für einen Frieden in Nahost reist der Bundesaußenminister in die Golfregion. Er kündigt Hilfsangebote an

 05.10.2025

Berlin

»Es beginnt mit den Juden. Es hört aber nicht bei ihnen auf«

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers beklagt der Zentralrat der Juden fehlende Strafen für antisemitische Taten in Deutschland und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf

 05.10.2025

7. Oktober

»Deutschland steht fest an Ihrer Seite!«

Jüdische Menschen können sich darauf verlassen, dass wir Demokraten entschieden gegen jeden Judenhass kämpfen: Ein Gastbeitrag von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU)

von Alexander Dobrindt  05.10.2025

Berlin

»Antisemitismus bedauern reicht nicht - wir müssen handeln«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ruft zu konkreten Schritten gegen Judenhass auf

 05.10.2025

Nahost

Wadephul reist nach Katar und Kuwait auch nach Israel

Welche Rolle spielen die Golfstaaten jetzt für Frieden und Sicherheit in der Region?

 05.10.2025 Aktualisiert