»Blue Guardian«

Deutsche Soldaten bei internationaler Drohnen-Übung in Israel

Aufklärungsdrohne Hermes 450 Foto: Flash 90

An einer internationalen Übung mit Drohnen in Israel haben auch deutsche Soldaten teilgenommen. Das zehntägige gemeinsame Training Deutschlands mit den Armeen Israels, der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Italiens war nach Angaben des israelischen Militärs das erste dieser Art. Die Übung »Blue Guardian« (Blauer Wächter) auf der Palmachim-Basis südlich von Tel Aviv ging am Donnerstag zu Ende.

Den Angaben zufolge trainierten die Teams der sechs Länder den Einsatz verschiedener unbemannter Luftfahrzeugsysteme, darunter auch die Aufklärungsdrohne Hermes 450.

kriegsführung Der Kommandeur der Palmachim-Basis, Joav Amiram, sagte während der Übung, die Drohnenpiloten der sechs Länder hätten gemeinsam für »komplizierte operative Szenarien trainiert, wie die Unterstützung von Bodentruppen und die Erkennung und Zerstörung feindlicher Ziele auf dem modernen Schlachtfeld«. Der Einsatz von Drohnen werde in der modernen Kriegsführung immer wichtiger. Die deutschen Soldaten übernahmen im Rahmen der Übung lediglich Aufklärungsaufgaben.

Die Bundeswehr hatte 2019 in Israel die Ausbildung deutscher Soldaten an der Drohne Heron TP begonnen. Die deutsche Armee setzt Drohnen, also ferngesteuerte Flugzeuge ohne Besatzung, bisher nur zu Aufklärungszwecken ein. Umstritten ist die Frage, ob die Drohnen vom Typ Heron TP, die Israel an die Bundeswehr liefern will, bewaffnet werden sollen. Diese Debatte ist bis nach der Bundestagswahl im September verschoben worden. dpa

Meinung

Die AfD schreckt vor nichts mehr zurück

Im Bundestag bagatellisiert die AfD sogar den Völkermord an bosnischen Muslimen 1995, um gegen Muslime in Deutschland zu hetzen

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Berlin

AfD-Eklat im Bundestag bei Debatte über Völkermord

Der Bundestag unterbricht seine Haushaltsberatungen für eine Diskussion zum Gedenken an das Kriegsverbrechen in Srebrenica vor 30 Jahren. Bei AfD-Reden kommt es zum Skandal

 11.07.2025

Justiz

Berufung wegen antisemitischer Inhalte auf X zurückgewiesen

Das Landgericht hatte die Klage im Juni 2024 mit Verweis auf fehlende internationale Zuständigkeit abgewiesen

 11.07.2025

Ravensbrück

Familie von KZ-Überlebender erhält Ring zurück

Im Frühjahr war es demnach einer Freiwilligen gelungen, die Familie von Halina Kucharczyk ausfindig zu machen

 11.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Washington D.C.

US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen

In welche Tiefen drangen die bunkerbrechenden Bomben in die iranischen Atomanlagen vor? Die für die Entwicklung der Bomben zuständige Behörde hat darauf noch keine Antwort

 11.07.2025

Sarajevo/Berlin

Rabbiner: Srebrenica-Gedenken in Deutschland besonders wichtig

8.000 Tote und eine Wunde, die nicht verheilt: Heute gedenkt die Welt der Opfer des Massakers von Srebrenica. Das liberale Judentum sieht eine gemeinsame Verantwortung - auch bei der deutschen Erinnerungskultur

 11.07.2025

Brüssel

EU baut Drohkulisse gegen Israel auf

Die EU will Israel zu einer besseren humanitären Versorgung der Menschen in Gaza drängen - und präsentiert das Inventar ihrer Daumenschrauben

 11.07.2025

Berlin

Mehr Verfahren wegen Antisemitismus eingeleitet

Die Berliner Staatsanwaltschaft bearbeitet Hunderte Fälle mit antisemitischem Hintergrund

 11.07.2025